Schalke 04 unterliegt Magdeburg: Abwehrprobleme und Sperren sorgen für Chaos!
Magdeburg, Deutschland - Schalke 04 musste sich am 2. Februar 2025 im Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg mit 2:5 geschlagen geben. Trainer Kees van Wonderen hatte die eigene Mannschaft im Vorfeld gewarnt, die Stärken des Gegners, insbesondere den hohen Druck, nicht zu unterschätzen. Trotz 17 Torschüssen konnte Schalke nicht überzeugen, und eine Einzelkritik ergab für sechs Spieler die Note fünf.
Die Abwehr zeigte Schwächen, insbesondere die Innenverteidigung mit Ron Schallenberg und Marcin Kaminski ließ viel Raum für Gegentore. Van Wonderen merkte an, dass die Probleme in der Defensive auch auf fehlenden Druck auf den Ball zurückzuführen seien. Viele Gegentreffer wären durch präzisere Pässe oder Flanken vermeidbar gewesen.
Spielverlauf und Schlüsselspieler
Taylan Bulut konnte offensiv einige gute Ansätze zeigen, hatte jedoch in der Defensive seine Schwierigkeiten. Paul Seguin, der unverzichtbare Mittelfeldspieler, war im Spiel gegen Magdeburg zwar aktiv, musste jedoch feststellen, dass er in der kommenden Partie gegen den 1. FC Köln gesperrt ist, nachdem er in der 36. Minute eine gelbe Karte erhielt. Seguin fehlte in dieser Saison bereits in elf Pflichtspielen, deren fünf Schalke gewann.
Die Torwartleistung von Justin Heekeren war unsicher. Er ließ einen Schuss fallen und hatte Schwierigkeiten bei Abschlägen. Ron Schallenberg verteidigte Heekeren nach dem Spiel und verwies darauf, dass dieser in den letzten Wochen auch gute Leistungen gezeigt hatte. Adrian Gantenbein, der als Ersatzspieler ins Spiel kam, überzeugte mit einem Tor, während er und Ilyes Hamache sich um einen Platz in der Startelf empfehlen konnten.
Wichtige Spielerwechsel und Tore
Die Partie begann für Magdeburg vielversprechend, das als beste Auswärtsmannschaft der Liga gilt. Martijn Kaars eröffnete bereits in der 29. Minute den Torreigen für die Gäste und erzielte bis zur 74. Minute insgesamt vier Tore. Philipp Hercher erhöhte in der 65. Minute auf 4:0, bevor Adrian Gantenbein Schalke in der 69. Minute auf 1:4 heranbrachte, unterstützt von Ilyes Hamache.
Am Ende erzielte Janik Bachmann in der dritten Minute der Nachspielzeit das 2:5 für die Schalker. Diese Niederlage bringt Schalke in eine schwierige Lage, da das nächste Spiel gegen die derzeitigen Tabellenführer, den 1. FC Köln, ansteht. Schalke bleibt gefordert, insbesondere seit das Team in den letzten Wochen mit entscheidenden Verletzungen und Sperren kämpft.
Für weiterführende Informationen zu Verletzungsprävention im Profisport können Interessierte die Studie des DFB dazu konsultieren.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ort | Magdeburg, Deutschland |
Quellen |