Leverkusen wehrt sich: Kein Wirtz-Wechsel zu Bayern in Sicht!

Bayer Leverkusen, Deutschland - Die Spekulationen um eine mögliche Verpflichtung von Florian Wirtz durch den FC Bayern München nehmen kein Ende. Aktuell hat Bayer Leverkusen vehement dementiert, dass eine Einigung über einen Transfer des talentierten Mittelfeldspielers erreicht wurde. Auf Anfrage von RTL/ntv sowie „sport.de“ bezeichnete der Verein die Berichte als „Ente, die 1000.“ und stellte klar, dass Wirtz, dessen Vertrag bis 2027 läuft, im Klub bleiben solle. Leverkusens Sportchef Simon Rolfes äußerte den Wunsch, dass Wirtz weiterhin für die „Werkself“ spielen wird und betonte, es gebe „keine anderen Entwicklungen“ in dieser Angelegenheit.

Dennoch wird Wirtz nach wie vor mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht. Laut dem Portal fussballtransfers.com sollen sich die Münchner und der Spieler über grundlegende Vertragsinhalte wie Gehalt und Laufzeit bereits verständigt haben, doch die Einigung zwischen den Klubs steht nach wie vor aus. Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge, Mitglieder des Bayern-Aufsichtsrats, haben öffentlich ihren Wunsch geäußert, Wirtz in die Allianz Arena zu holen.

Einstieg in den Transfermarkt

Die derzeitigen Transfers in der Bundesliga zeigen das rege Marktgeschehen, das bis zur Schließung des Transferfensters um 20 Uhr am heutigen Tag weiterhin möglich ist. Der FC Bayern hat bereits einige Zugänge verzeichnet, während auch Bayer Leverkusen aktiv in diesem Zeitraum ist. Während die Bayern den jungen Spieler Gabriel Vidović von Mainz 05 zurückkehren lassen, hat Leverkusen Mario Hermoso von AS Rom verpflichtet, um den Kader zu verstärken.

Doch nicht nur Bayern, sondern auch andere europäische Top-Clubs wie Manchester City und Real Madrid haben ein Auge auf Wirtz geworfen. Manchester City, dirigiert von Pep Guardiola, könnte Wirtz eine wichtige Rolle auf dem Platz anbieten, während Real Madrid ebenfalls als Favorit gilt, abhängig von umfangreichen Trainerfragen, unter anderem könnte der mögliche Wechsel von Xabi Alonso, derzeit Trainer bei Leverkusen, Einfluss auf Wirtz‘ Entscheidung nehmen.

Herausforderungen für Bayern

Die Situation wird durch die unklaren Vorstellungen bezüglich der Ablösesumme kompliziert. Experten schätzen, dass Bayer Leverkusen für Wirtz eine Summe zwischen 130 und 150 Millionen Euro verlangen könnte, die Bayern möglicherweise nur schwer stemmen kann. Geschäftsführer Fernando Carro erklärte zudem, dass es kein offizielles Angebot von Bayern für Wirtz gebe und warf dem Klub vor, eine „Show“ abzuziehen. Max Eberl, Sportvorstand des FC Bayern, wies diese Vorwürfe jedoch zurück und versicherte, dass Bayern keine Störfeuer beim Wettbewerber legen wolle.

Die Entscheidung von Florian Wirtz, ob er Leverkusen verlässt oder bleibt, bleibt vorerst offen. Es bleibt abzuwarten, ob die Begehrlichkeiten der großen europäischen Clubs letztlich zu einem Wechsel führen oder ob Leverkusen erfolgreich seine Schlüsselspieler halten kann.

Die Spannung in der Fußballwelt bleibt hoch und könnte bis zur Schließung des Transferfensters am heutigen Abend weiter zunehmen.

Details
Ort Bayer Leverkusen, Deutschland
Quellen