Wechsel-Poker um Wirtz: Bayern will 100 Millionen für Leverkusens Star!

Leverkusen, Deutschland - Florian Wirtz, der talentierte Mittelfeldspieler von Bayer Leverkusen, könnte bald den Schritt zum FC Bayern München wagen. Laut einem Bericht der Passauer Neue Presse hat Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro dem Verkauf grundsätzlich zugestimmt. Der FC Bayern zeigt starkes Interesse, jedoch steht die Höhe der Ablösesumme im Raum, die sich auf stolze 150 Millionen Euro beläuft.

Ob die Bayern bereit sind, diese Summe zu zahlen, bleibt unklar. Leverkusens Sportchef Simon Rolfes schätzt die Wahrscheinlichkeit eines Verbleibs Wirtz‘ in Leverkusen auf 60:40. Der 22-Jährige hat einen Vertrag, der bis 2027 läuft, und hat klar signalisiert, dass er nur zu Bayern wechseln möchte, falls ein Transfer nach Leverkusen tatsächlich in Frage kommt.

Transfermodalitäten und Marktbedingungen

Berichten der BR zufolge plant der FC Bayern, in diesem Sommer ein Angebot über 100 Millionen Euro zu unterbreiten. Allerdings ist noch unklar, wann der Wechsel vollzogen werden könnte, da zunächst die Transfermodalitäten mit Bayer Leverkusen geklärt werden müssen. Sollte das Angebot nicht ausreichen, könnte Wirtz bis 2026 in Leverkusen bleiben.

Bayern-Sportvorstand Max Eberl äußerte sich bislang zurückhaltend zu den Gerüchten. Er betonte, dass das Thema Wirtz bereits seit längerer Zeit öffentlich diskutiert wird. Prominente Stimmen aus dem Verein, wie Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge, haben sich positiv über den Spieler geäußert und ihn als Wunschtransfer der Münchener bezeichnet.

Hintergrund zur Transferlandschaft

Das Thema Transfers im Fußball bleibt ein dynamisches Feld. Laut einer Analyse von Statista variiert die Höhe der Ablösesummen stark. In der Saison 2024/2025 verzeichnete die Bundesliga insgesamt ein Transferdefizit. FC Bayern München hatte mit 149 Millionen Euro die höchsten Transferausgaben in der Liga. Solche Summen sind zwar beeindruckend, garantieren jedoch keinen sportlichen Erfolg, wie beispielsweise die enormen Ausgaben der Premier League zeigen, die in derselben Saison bei rund 2,8 Milliarden Euro lagen.

Die Transferperiode im globalen Profifußball, in der Vereine Spieler kaufen oder verkaufen können, bleibt ein entscheidendes Element im Wettkampf um Talente und Erfolge. Wirtz stellt hier eine hochinteressante Möglichkeit für den FC Bayern dar, die seine Ambitionen in der nächsten Saison deutlich unterstreichen könnte.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Leverkusen, Deutschland
Quellen