Julian Weigl unter Druck: Wer übernimmt die Kapitänsbinde bei Gladbach?
Julian Weigl unter Druck: Wer übernimmt die Kapitänsbinde bei Gladbach?
Mönchengladbach, Deutschland - Für Julian Weigl könnte die Situation bei Borussia Mönchengladbach spannender nicht sein. Der 29-jährige Mittelfeldspieler, der seit 2022 im Borussia-Park spielt, sieht sich zunehmendem Druck ausgesetzt, wenn es um seinen Platz im Team geht. Nach drei Jahren in Gladbach, in denen er oft verletzungsbedingt pausieren musste, könnte der aufstrebende Rocco Reitz (23), der bereits für seine Führungsqualitäten bekannt ist, eine ernsthafte Konkurrenz darstellen. Doch die Fußballwelt ist unberechenbar, und jeder hat die Chance, sich zu beweisen.
Weigl war schon oft Kapitän, insbesondere wenn Jonas Omlin (31) verletzungsbedingt ausfiel. Doch seine Leistungen scheinen in den letzten Monaten hinter den Erwartungen zurückzubleiben, insbesondere im Vergleich zum Stellenwert, den Trainer Gerardo Seoane (46) ihm zugedacht hat. In der aktuellen Vorbereitung wird von Weigl erwartet, dass er seine Präsenz auf dem Platz wieder drastisch steigert, will er seinen Status als Stammspieler sichern.
Aufstieg der Jungstars
Unter den neuen Gesichtern im Team sind neben Rocco Reitz auch Philipp Sander (27), der zuvor in Kiel Erfahrung als Kapitän gesammelt hat, und Jens Castrop (21), der für 4,5 Millionen Euro vom 1. FC Nürnberg gekommen ist und ebenfalls einen Stammplatz anstrebt. Diese Talente bringen frischen Wind und Führungsstärke, die dem Team guttun könnten. Zudem kehrt Oskar Fraulo (22) von seiner Zeit in Utrecht zurück, nachdem er internationale Erfahrungen mit Dänemark bei der U21-EM gesammelt hat. Das lässt viele hoffen, dass die Gladbacher nächste Saison besser abschneiden werden.
Weigl selbst hat in der laufenden Saison 2024/25 an allen 33 Pflichtspielen teilgenommen. Seine Statistik spricht eine klare Sprache: eine Passgenauigkeit von 91,35%, die ihn in die Top 10 der Liga katapultiert, und eine hervorragende Zweikampfquote von 57,67%, die ihn zum zweitbesten Zweikämpfer seines Teams macht. Aber trotz alledem: Wie lange kann er sich noch gegen den Wind behaupten, den die Konkurrenz mit sich bringt?
Die kommenden Herausforderungen
Der Druck, die Kapitänsbinde von Omlin dauerhaft zu übernehmen, hängt in der Luft. Ob Weigl dazu in der Lage ist, muss sich in den kommenden Vorbereitungsspielen zeigen. Seine letzten Auftritte, unter anderem bei der Niederlage gegen den VfL Wolfsburg am 17. Mai 2025, wo er 70 Ballkontakte und 11,4 Kilometer zurücklegte, geben einen Einblick in seine Fitness und Einsatzbereitschaft, doch der Funke muss wieder zünden.
Mit weiteren Spielern, die ebenfalls Führungsqualitäten mitbringen – darunter Tim Kleindienst (29), Moritz Nicolas (27) und Kevin Diks (28) – hat Gladbach das Potenzial, ein starkes Kollektiv aufzustellen. Doch in dieser harten Wettkampfzeit geht es nicht nur um Zahlen, sondern auch um individuelle Leistungen.
Julian Weigl steht also vor einer entscheidenden Phase seiner Karriere bei Borussia Mönchengladbach. Die Frage bleibt offen: Kann er seinen Platz im Team behaupten und zum Leistungsträger werden? Das nächste Kapitel seiner Karriere wird mit Spannung erwartet.
Bild.de berichtet, dass Weigl in den kommenden Wochen gefordert ist, um seinen Status zu sichern. Weitere Details zu seinen Statistiken finden sich auf bundesliga.com. Und für alle Statistiken und tiefere Einblicke in die Bundesliga-Saison schauen Sie vorbei bei FBref.com.
Details | |
---|---|
Ort | Mönchengladbach, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)