Präsidentenwechsel beim Rotary Club Remscheid: Hoffmann setzt neue Impulse!

Präsidentenwechsel beim Rotary Club Remscheid: Hoffmann setzt neue Impulse!
Am 16. Juli 2025 erlebte der Rotary Club Remscheid einen bedeutsamen Tag: Im Rahmen des traditionellen Hechtessens fand der alljährliche Präsidentenwechsel statt. Andreas Holthaus übergab die Präsidentschaft an Thomas Hoffmann, der als Geschäftsführer der Stadtwerke Remscheid GmbH fungiert. In seiner Antrittsrede präsentierte Hoffmann stolz sein Motto für das rotarische Jahr 2025/2026: „Rotary lebt die Vielfalt von Tradition und Innovation.“ Waterboelles berichtet.
Hoffmann blickt auf ein Jahr voller Möglichkeiten und Herausforderungen, in dem er plant, die bewährten Traditionen des Clubs fortzuführen, gleichzeitig aber auch frische Impulse zu setzen. Ein Besuch des Governors Volker Klassen im Haus Müngsten steht bereits im Juli auf der Agenda.
Rückblick auf das Amtsjahr von Andreas Holthaus
Holthaus hingegen hinterlässt ein farbenfrohes und spannendes Jahr. Sein Leitmotiv, „Von der Wiege bis zur Bahre – und darüber hinaus“, spiegelte sich in einem abwechslungsreichen Programm wider, das Vorträge zu medizinischen, gesellschaftlichen und kulturellen Themen präsentierte. Besondere Highlights unter seiner Ägide waren die Präsidentenfahrt in die Niederlande und die Vergabe des Digitalisierungspreises an ausgewählte Schulen in Remscheid.
Mit einem herzlichen Dankeschön an Holthaus für sein engagiertes Wirken schloss Hoffmann seine Schwüre an die Mitglieder des Clubs, von den bewährten, geselligen Formaten wie einem Plattenabend, die die rotarische Freundschaft fördern, bis hin zu zukünftigen Themen wie E-Mobilität und Künstlicher Intelligenz.
Der Umgang mit Herausforderungen und Chancen
Die Welt des Rotary Clubs ist im Wandel. Dank der technischen Innovationen, die während der Pandemie gefördert wurden, findet eine neue Form der Teilhabe statt, die es den Mitgliedern ermöglicht, sich auch virtuell auszutauschen. Rotary berichtet, dass viele Clubs, auch der in Remscheid, begonnen haben, digitale Lösungen zu entwickeln und Online-Meetings als wertvolle Ergänzung zu nutzen.
Dabei stehen die Prinzipien Diversity, Equity und Inclusion (DEI) im Vordergrund, um eine breitere Zielgruppe in die Clubs einzubeziehen. Jüngere Mitglieder sowie solche mit besonderen Lebensumständen profitieren von der Flexibilität, die digitale Formate bieten. Trotz der anfänglichen Skepsis gegenüber hybriden Modellen haben einige Clubs wie der RC Nürnberg-Connect erkannt, dass professionelle Technik und gute Moderation eine positive Erfahrung schaffen können.
Mit Hoffmann an der Spitze und dem Fokus auf Innovation und Tradition wird der Rotary Club Remscheid zweifellos den Kurs halten, während der Blick nach vorne gerichtet ist. Es bleibt spannend, wie der Club die Herausforderungen der modernen Welt meistern und dabei seine Werte hochhalten wird.
Wer mehr über die Aktivitäten und Programme des Rotary Clubs Remscheid erfahren möchte, findet auf ihrer Webseite viele Informationen und Updates.