Eames-Lounge-Chairs: Historischer Deal bei „Bares für Rares“ in Siegburg!
Siegburg, Deutschland - In einer besonderen Episode der beliebten ZDF-Sendung „Bares für Rares“ wurden am 19. April 2025 gleich zwei Eames-Lounge-Chairs aus den 1970ern präsentiert. Diese ikonischen Möbelstücke stammen von Vera und Karl-Heinz Deimann aus Siegburg. Die Stühle beeindruckten durch ihren ausgezeichneten Zustand, auch wenn die dazugehörige Ottomane fehlte. Der ZDF-Experte Sven Deutschmanek schätzte den Wert der Stühle auf 5.000 bis 6.000 Euro pro Stück, was das Interesse der Händler weckte.
Horst Lichter, der Moderator, gab die Händlerkarte frei und steigerte dadurch die Spannung im Raum. Christian Vechtel war der erste Händler, der den Sitzkomfort der Stühle testete und sofort begeistert war. Der Bietprozess begann mit Wolfgang Pauritsch, der ein Gebot von 1.500 Euro abgab, gefolgt von Fabian Kahl, der die Summe auf 2.500 Euro erhöhte. Schließlich stiegen die Gebote auf 3.000 Euro, bevor es zu einer interessanten Wendung kam.
Ein ungewöhnlicher Deal
Die Verhandlungen stockten zunächst, bis Vechtel den Vorschlag unterbreitete, die Stühle zu teilen. Während Kahl beide Stühle behalten wollte, konnte Vechtel ihn überzeugen, dass die meisten Kunden in der Regel nur einen Stuhl wünschen. Am Ende wurde der Deal abgeschlossen: Beide Händler zahlten je 2.500 Euro für die Stühle. Um zu entscheiden, wer welchen Stuhl erhält, einigten sich Kahl und Vechtel auf eine Partie Schnick-Schnack-Schnuck, wobei Vechtel Kahl die erste Wahl überließ. Das für die Zuschauer spannende Szenario endete mit zufriedenen Verkäufern und Händlern, und die Sendung schrieb Geschichte, da ein solcher Deal bei „Bares für Rares“ bislang ohne Beispiel war.
„Bares für Rares“ wird montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF ausgestrahlt.
Geschichte der Eames-Lounge-Stühle
Die Eames-Lounge-Stühle sind nicht nur ein Produkt des 20. Jahrhunderts, sondern auch ein Symbol des Mid-Century-Designs. Entworfen von Charles und Ray Eames, revolutionierten sie das Möbeldesign in den 1950er Jahren und definierten den Komfort und die Eleganz neu. Der Eames Lounge Chair wird durch seine organischen Formen und hochwertigen Materialien wie Furnierholz und Leder geprägt und hat die Ästhetik des modernen amerikanischen Wohnstils maßgeblich beeinflusst.
Die Eames waren kreative Lebenspartner, die neuen Materialien und Techniken fundiert erforschten. Ihre Entwürfe strebten danach, gutes Design für eine breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Lounge Chair, der Tribut an den traditionellen englischen Club Chair zollt, hat seit seiner ersten Vorstellung 1956 in verschiedenen Modifikationen seinen ikonischen Status bewahrt. Sammler schätzen die Authentizität und den Zustand dieser Vintage-Stühle, die auch heute noch in der modernen Inneneinrichtung eine bedeutende Rolle spielen.
Der Eames Lounge Chair bleibt ein zeitloses Symbol für Beständigkeit, Eleganz und Designkultur im 21. Jahrhundert und ist nicht nur ein Möbelstück, sondern ein Ausdruck individuellen Geschmacks.
Weitere Informationen zu den Eames-Lounge-Stühlen finden Sie auf wohntrends-magazin.de. Für Details zur Sendung lesen Sie bitte auf derwesten.de.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Siegburg, Deutschland |
Quellen |