Mats Hummels: Ein Abschied von 18 Jahren Profi-Fußball!

Rosenheim, Deutschland - Mats Hummels, der 1988 in Bergisch Gladbach geboren wurde, hat am 19. April 2025 offiziell bekannt gegeben, dass er im Sommer 2025 seine Karriere im Profifußball beenden wird. Nach 18 Jahren im Rampenlicht hat der Innenverteidiger eine beeindruckende Laufbahn hinter sich.

Sein Weg begann bei Bayern München, wo er 2006 seinen ersten Profivertrag unterschrieb. Am 19. Mai 2007 gab Hummels sein Bundesliga-Debüt, als er für Martín Demichelis eingewechselt wurde. In seiner Zeit bei Bayern Münchens Jugendakademie entwickelte er sich zu einem talentierten Spieler, bevor er im Januar 2008 leihweise zu Borussia Dortmund wechselte. Im Februar 2009 unterschrieb er dort über einen Transfer von etwa 4 Millionen Euro.

Erfolge in der Bundesliga

Hummels absolvierte insgesamt 442 Bundesliga-Einsätze und feierte in seiner Karriere zahlreiche Erfolge. Mit Borussia Dortmund gewann er 2011 und 2012 die Bundesliga sowie 2012 das DFB-Pokalfinale gegen Bayern München mit 5:2. Sein maßgeblicher Beitrag wurde auch im Champions-League-Viertelfinale 2013 sichtbar, als er einen entscheidenden Assist zum Weiterkommen gegen Malaga leistete. Trotz der Niederlage im Champions-League-Finale 2013 gegen Bayern München (1:2) blieb Hummels ein Schlüsselspieler in der Dortmunder Defensive.

Nach seiner Rückkehr zu Bayern München 2016 sammelte Hummels weitere Titel, indem er in seinen drei Saisons jeweils die Meisterschaft gewann. 2019 holte er mit Bayern das DFB-Pokalfinale gegen RB Leipzig (3:0). Anschließend kehrte er nach Dortmund zurück, wo er 2021 erneut den DFB-Pokal gewann und ein spektakuläres Tor gegen Arminia Bielefeld in der Saison 2021/22 erzielte.

Nationale Erfolge

Auf internationaler Ebene war Hummels ein wichtiger Bestandteil der deutschen Nationalmannschaft. Er gab sein Debüt im Jahr 2010 gegen Malta und war Teil des Kaders, der bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien den Titel gewann. Außerdem gewann er 2009 mit der U21-Nationalmannschaft die Europameisterschaft gegen England (4:0). Hummels hat über 70 Länderspiele absolviert und nahm an mehreren großen Turnieren, einschließlich der Europameisterschaften 2012, 2016 und 2020 sowie den Weltmeisterschaften 2014 und 2018, teil.

Sein bemerkenswertes Karriere-Highlight war der Gewinn der Weltmeisterschaft 2014. In der darauf folgenden Zeit, trotz gesundheitlicher Probleme und Verletzungen, konnte Hummels sich als Führungsspieler etablieren und wurde für seine defensive Stärke geschätzt.

Der letzte Akt bei AS Rom

Im Sommer 2024 unterschrieb Hummels einen Einjahresvertrag bei der AS Rom, wo er jedoch mit Trainerwechseln und wechselnden Leistungen konfrontiert war. Seine Auslandserfahrungen stellen einen neuen, aufregenden Abschnitt seiner Karriere dar, nachdem er im Jahr 2024 mit Dortmund erneut das Champions-League-Finale erreicht hatte, das sie jedoch gegen Real Madrid verloren hatten. Zudem wurde Hummels für den Ballon d’Or nominiert und belegte den 29. Platz.

Der Abschied vom Profifußball wird Hummels als gebürtigem Nordrhein-Westfalen nicht leicht fallen, gelten seine Jahre in der Bundesliga und der Nationalmannschaft doch als unvergesslich. Neben seiner Leidenschaft für den Fußball engagiert sich Hummels wohltätig und spendet einen Teil seines Einkommens an das Common Goal Project.

Die außergewöhnliche Karriere von Mats Hummels spiegelt nicht nur den Erfolg auf dem Platz wider, sondern auch seinen Einfluss abseits des Spielfelds. Indem er sowohl sein sportliches Können als auch seine sozialen Werte einbringt, wird Hummels auch in Zukunft ein Vorbild für viele sein.

Details
Ort Rosenheim, Deutschland
Quellen