Papst Franziskus spendet schwachen Segen zu Ostern auf Petersplatz
Petersplatz, 00120 Rom, Italien - Am 20. April 2025 erteilte Papst Franziskus den Segen „Urbi et Orbi“ zu Ostern auf dem Petersplatz vor mehreren Zehntausend Gläubigen. Der 88-jährige Papst, der sich von einer schweren Lungenentzündung erholt, wurde im Rollstuhl auf den Balkon des Petersdoms gefahren, um die frohe Botschaft zu übermitteln. Mit schwacher Stimme sprach er zu den Wartenden und wünschte: „Liebe Schwestern und Brüder: Frohe Ostern.“ Die Menge reagierte darauf mit begeisterten Rufen von „Es lebe der Papst“.
Vor seinem Segen empfing Papst Franziskus den US-Vizepräsidenten JD Vance im Vatikan, der mit seiner Familie an der Ostermesse teilnahm. In seiner Osterbotschaft forderte der Papst Frieden in den Krisengebieten der Welt. Der Segen fand während eines besonderen Osterfestes statt, das in diesem Jahr das gleiche Datum für Katholiken, Protestanten und orthodoxe Kirchen markiert. Zudem wurde in diesem Jahr ein Heiliges Jahr von der katholischen Kirche ausgerufen, was dem Fest zusätzliche Bedeutung verleiht.
Gesundheitliche Herausforderungen
Papst Franziskus war vor vier Wochen aus dem Krankenhaus entlassen worden und sollte sich laut ärztlicher Empfehlung schonen. Bei der Ostermesse wurde er von Kardinal Angelo Comastri vertreten, der in seiner Predigt dem Papst für seine Arbeit dankte und ebenfalls Frohe Ostern wünschte. Trotz seiner gesundheitlichen Herausforderungen hielt der Papst mehr als 20 Minuten durch.
An diesem Osterwochenende werden in Rom insgesamt etwa eine Million Besucher erwartet, was die Bedeutung des Festes unterstreicht. Die Umstände in diesem Jahr haben viele Gläubige zusammengebracht und einen Moment der Hoffnung und des Glaubens geschaffen, die auch während schwieriger Zeiten bestehen bleibt.
Für weitere Informationen zu diesem Ereignis und dem Segen des Papstes besuche zvw.de und srf.ch.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Petersplatz, 00120 Rom, Italien |
Quellen |