Pinpoint GmbH: Sachsens Start-up-Hoffnung mit präziser Navigation!

Dresden, Deutschland - Die Pinpoint GmbH, eine Ausgründung der Technischen Universität Chemnitz, hat sich als einer der vier vielversprechendsten Gründungen Sachsens etabliert. Das Unternehmen wurde für den Sonderpreis „Sachsen gründet – Start-up 2025“ nominiert, und das Online-Voting für den Wettbewerb läuft bis zum 11. Mai 2025. Die Preisverleihung findet am 16. Mai 2025 in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden statt und ist mit 60.000 Euro in Medialeistungen dotiert.

Gegründet im Jahr 2021 von Dr. Marko Rößler, Dr. Thomas Graichen und Daniel Froß, hat sich die Pinpoint GmbH zum Ziel gesetzt, eine präzise Innenraum-Navigation über Smartphones zu entwickeln. Das Unternehmen beschäftigt momentan 17 Mitarbeiter und erhielt eine EXIST-Forschungstransfer-Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, um seine innovativen Ansätze voranzutreiben.

Innovative Technologie für Innenraum-Navigation

Die Technologie von Pinpoint nutzt Ultra-Breitband (UWB), um eine untracked Innenraum-Navigation zu ermöglichen. Bestehende Systeme bieten oft nicht die gewünschte Genauigkeit, Skalierbarkeit und Privatsphäre – Faktoren, die in überfüllten Situationen, wie beispielsweise in U-Bahnen während der Hauptverkehrszeit oder in Einkaufszentren, besonders wichtig sind. Die UWB-Technologie ermöglicht eine präzise Navigation mit einer Genauigkeit im Zentimeterbereich und kann theoretisch unbegrenzt viele Benutzergeräte gleichzeitig unterstützen, was die Anwendung in großen Menschenansammlungen erleichtert.

Ein weiterer Vorteil dieser Technologie ist der Schutz der persönlichen Daten. Der Standort des Benutzergeräts wird durch das Gerät selbst bestimmt, was verhindert, dass Nutzer verfolgt werden, und somit die Privatsphäre der Benutzer schützt. Die UWB-Anker, die für die Standortbestimmung benötigt werden, müssen zwar installiert werden, erfordern jedoch keine kabelgebundene Netzwerkverbindung, was die Installation sowohl einfach als auch kostengünstig macht.

Forschung und Entwicklung in Sachsen

In Sachsen, insbesondere an der Hochschule Zittau/Görlitz, wird ein starker Fokus auf die Forschung in verschiedenen Bereichen gelegt, darunter Energie, Umwelt und wirtschaftliche Transformationsprozesse. Die Hochschule bietet eine Vielzahl von Studiengängen an und unterstützt Unternehmer durch Programme wie die Startup-Akademie und Talentförderung. Diese Umgebung fördert Innovationen und bietet wichtige Ressourcen für aufstrebende Unternehmen wie die Pinpoint GmbH. Mehr Informationen dazu finden sich auf startups-saxony.de.

Mit dem Blick auf die Preisverleihung im Mai und den laufenden Entwicklungen bleibt abzuwarten, wie sich die Pinpoint GmbH weiter auf dem Markt behaupten wird und welchen Einfluss ihre Technologie auf zukünftige Anwendungen im Bereich der Innenraum-Navigation haben könnte.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Dresden, Deutschland
Quellen