Plau am See: Entdeckungstour durch die charmante Altstadt und Naturparadiese!
Plau am See, Deutschland - Plau am See, idyllisch am Westufer des drittgrößten Sees in Mecklenburg-Vorpommern gelegen, hat sich über die Jahrhunderte zu einem attraktiven Ziel für Ausflüge und Erholung entwickelt. Die Stadt, die im 13. Jahrhundert aus der slawischen Siedlung „Plawe“ hervorging, erhielt 1235 das Stadtrecht und avancierte im Mittelalter zu einem bedeutenden Handelsort. Historische Überreste wie Stadtmauer und Tore zeugen von der langen Geschichte der Stadt, die heute als staatlich anerkannter Luftkurort bekannt ist.
Die charmante Altstadt von Plau am See begeistert mit restaurierten Fachwerkhäusern, kleinen Läden und Caffees, die zum Verweilen einladen. Besondere Veranstaltungen wie die Badewannenrallye und das Altstadtfest ziehen jährlich viele Besucher an, insbesondere in den Sommermonaten. Ein auffälliges Merkmal der Stadt ist der kleine Leuchtturm am Hafen, der nicht nur ein beliebtes Fotomotiv darstellt, sondern auch einen großartigen Blick auf das Wasser bietet.
Historische Stätten und Sehenswürdigkeiten
Zu den weiteren Highlights Plau am Sees gehört die Hubbrücke aus dem Jahr 1916, die als technisches Denkmal gilt, sowie der Burgturm, das älteste Bauwerk der Stadt, welches aus den Jahren 1448/49 stammt. Dieser Turm beherbergt ein 11 Meter tiefes Verlies und bietet Aussichtsmöglichkeiten für Besucher. Im Burgturm befindet sich zudem ein Heimatmuseum, das informative Einblicke in die Stadt- und Industriegeschichte gewährt. Die beeindruckende evangelsiche Stadtkirche St. Marien, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, vereint romanische und gotische Architekturelemente.
Das Rathaus, erbaut zwischen 1888 und 1889 im Stil der niederländischen Renaissance, ist mit seiner reich verzierten Fassade ebenfalls einen Besuch wert. Wer sich für Natur interessiert, kann die zahlreichen Ausflugsziele in der Umgebung erkunden, darunter der Bärenwald Müritz, der Affenwald, die Sommerrodelbahn in Malchow sowie der Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide mit seinen attraktiven Rad- und Wanderwegen. Auch Schloss Karow und das Lehmmuseum Gnevsdorf sind lohnenswerte Ausflugsziele.
Anreise und Veranstaltungen
Von Hamburg aus erreicht man Plau am See bequem in etwa zwei Stunden mit dem Auto über die A24. Alternativ kann man mit der Bahn bis nach Parchim oder Karow (Meckl) fahren und dort in Regionalzüge oder Busse nach Plau am See umsteigen. Auf den Webseiten des Tourist-Informationsdienstes finden sich umfassende Informationen zu Unterkünften, Veranstaltungen und Angeboten in Plau am See. Besonders hervorzuheben sind die saisonalen Angebote sowie Veranstaltungen, die nach Datum sortiert sind und regelmäßige Aktualisierungen erfahren.
Die Geschichte der Region ist eng mit den slawischen Wurzeln verbunden; die Slawen waren maßgebliche Gründer vieler Städte im heutigen Deutschland. Ihr Einfluss ist auch in der Namensgebung und in kulturellen Aspekten der Region spürbar. Plau am See, mit seinen faszinierenden historischen Stätten und umgebender Natur, spiegelt somit sowohl die historische Tiefe als auch die kulturelle Vielfalt dieser Region wider.
Für weitere Informationen über die Stadt und ihre Angebote empfiehlt sich ein Besuch der Seiten von t-online.de, plau.de, und archive.org.
Details | |
---|---|
Ort | Plau am See, Deutschland |
Quellen |