Politt verpasst Sieg bei Rund um Köln – Brennan triumphiert im Sprint!

Nils Politt verpasst Heimsieg bei Rund um Köln 2025; Matthew Brennan siegt im Sprint nach 181 km vor Girmay und Einhorn.
Nils Politt verpasst Heimsieg bei Rund um Köln 2025; Matthew Brennan siegt im Sprint nach 181 km vor Girmay und Einhorn. (Symbolbild/NAG)

Köln, Deutschland - Beim 107. Eintagesrennen „Rund um Köln“ setzte sich der britische Radprofi Matthew Brennan durch und gewann nach 181 Kilometern im Sprint. Dies war bereits sein siebter Sieg in dieser Saison. Er überquerte die Ziellinie vor dem Eritreer Biniam Girmay und dem Israeliten Itamar Einhorn, die den zweiten und dritten Platz belegten. Damit behauptete Brennan, der für das Team Visma | Lease a Bike fährt, seine Dominanz unter den Sprintern in Deutschland.

Für Nils Politt, der im vergangenen Jahr bei diesem Rennen triumphierte, war die Rückkehr nach Köln enttäuschend. Der 31-Jährige, der in diesem Jahr für die deutsche Nationalmannschaft startete, da sein Team UAE nicht gemeldet war, konnte sich nicht durchsetzen und landete auf dem 23. Platz. Trotz mehrerer Versuche, aus dem Feld auszureißen, blieb Politt am Ende chancenlos. Der beste Deutsche in diesem Jahr war Henri Uhlig, der den vierten Platz belegte.

Wettkampfverlauf und entscheidende Momente

Das Rennen gilt als eines der wichtigsten Eintagesrennen in Deutschland. Die Strecke ist besonders für Sprinter geeignet und beinhaltet einige steile Anstiege, die für die Ausgangslage entscheidend sein können. Bei der 107. Auflage bildete sich früh im Rennen eine Ausreißergruppe mit sieben Fahrern, darunter fünf Deutsche. Die Sprinterteams, hauptsächlich Visma und Intermarché, behielten die Gruppe im Blick, und der Abstand wurde immer weiter verringert.

Besonders entscheidend war der Agathaberg, etwa 54 Kilometer vor dem Ziel. Hier spaltete ein Angriff des Teams Tudor, angeführt von Marco Haller, das Peloton. Nur 40 Fahrer blieben an der Spitze, darunter auch Brennan und Girmay. In der Schlussphase des Rennens gab es zahlreiche Angriffe, doch die kontrollierenden Teams der Sprinter konnten diese meist abwehren.

Ein Teil der Eintagesrennen-Tradition

„Rund um Köln“ ist nicht nur ein bedeutendes Radrennen, sondern gehört auch zu den ältesten Eintagesrennen der Welt. Eintagesrennen sind Straßenradrennen, bei denen die erste Person, die das Ziel erreicht, als Sieger gilt. Diese Art von Rennen hat eine lange Tradition im Radsport und reicht bis in die 1860er Jahre zurück. Der Wettbewerb in Köln zählt zu den bekanntesten und schönsten dieser Art in Deutschland, was es zu einem bevorzugten Ziel für viele offizielle Teams macht.

Mit dem Sieg von Matthew Brennan setzte sich ein weiterer Sprinter in die Geschichtsbücher des Events. Das nächste große Herausforderung für die Fahrer wird der Giro d’Italia sein, bei dem unter anderem der Vorjahressieger Casper van Uden teilnehmen wird.

Für Nils Politt bleibt zu hoffen, dass er beim nächsten großen Rennen wieder an seine frühere Form anschließen kann, um erneut um den Sieg zu kämpfen.

Für weitere Informationen zum Radrennsport, speziell zu Eintagesrennen, empfiehlt sich ein Blick auf die Wikipedia-Seite über Eintagesrennen.

Die detaillierte Berichterstattung über die Ereignisse rund um „Rund um Köln“ finden Sie auch im Weser Kurier und auf IDL Pro Cycling.

Details
Ort Köln, Deutschland
Quellen