Polizei entdeckt Cannabis-Aufzucht in Stuttgarter Wohnung!

Bismarckstraße, Stuttgart, Deutschland - Am 7. Mai 2025 hat die Polizei in Stuttgart-West eine umfassende Wohnungsdurchsuchung durchgeführt, die auf Hinweise aus der Bevölkerung zurückging. In einer Wohnung an der Bismarckstraße stießen die Beamten auf eine Aufzuchtanlage für Cannabis und stellten rund ein Kilogramm Marihuana sicher. Ein 42-jähriger Bewohner wurde vorläufig festgenommen, jedoch nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Der Verdacht besteht, dass er unerlaubt Cannabis angebaut hat, was die Ermittlungen weiter vorantreiben könnte. Laut ZVW ist dies nicht der erste Vorfall dieser Art in der Region.

Eine ähnliche Situation ereignete sich im Bezirk Kirchdorf, wo die Polizei ebenfalls eine Indoor-Aufzuchtanlage für Cannabis ausgehoben hat. Der Fall betrifft einen 25-Jährigen und seine 18-jährige Freundin, die im Fokus der Ermittlungen stehen. Diese begannen aufgrund einer Internet-Bestellung, die auf die illegalen Aktivitäten hinwies. Bei der Durchsuchung des Wohnhauses des Mannes wurde Cannabisgeruch festgestellt, und im Keller fand die Polizei eine professionelle Aufzuchtanlage. Zudem wurden umfangreiche Mengen an weiteren Suchtmitteln sichergestellt, darunter Ketamin, LSD, Kokain und DMT. Der Mann gab an, aus finanziellen Schwierigkeiten heraus die Drogen verkauft zu haben, und verwies auf den Verkauf von mehreren Kilogramm Cannabiskraut seit 2018. Details zu diesem Vorfall sind auf Tips nachzulesen.

Hintergrund der Rauschgiftkriminalität in Deutschland

Die Rauschgiftkriminalität hat in Deutschland 2022 weiter zugenommen. Laut BKA wurden 346.877 Rauschgiftdelikte registriert, was einem Anstieg von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders auffällig ist, dass Cannabis auch 2023 die am häufigsten konsumierte Droge bleibt. Rund zwei Drittel der Rauschgiftdelikte stehen im Zusammenhang mit Cannabis, dazu zählen über 207.563 registrierte Straftaten. Die Sicherstellung von Marihuana erfolgt zumeist aus westeuropäischem Indoor-Anbau, insbesondere aus Spanien.

Die Dunkelziffer illegaler Cannabisplantagen könnte jedoch höher sein. Im Jahr 2023 beschlagnahmte die Polizei insgesamt 450 Cannabis-Plantagen, darunter 146 Groß- und 37 Profiplantagen. Parallel zu diesen Entwicklungen, stiegen die Delikte im Zusammenhang mit Kokain dramatisch an, während die Fälle mit Heroin rückläufig waren. Die Statistiken zeigen auch einen Anstieg drogenbedingter Todesfälle um 11,9 Prozent, ein Thema, das die Öffentlichkeit alarmiert und verdeutlicht, wie ausgeprägt die Drogenproblematik in Deutschland ist.

Details
Vorfall Drogenkriminalität
Ursache Unerlaubter Anbau von Cannabis, Finanzielle Schwierigkeiten
Ort Bismarckstraße, Stuttgart, Deutschland
Festnahmen 2
Quellen