Polizei sucht nach mutmaßlichem Einbrecher: Wer kennt Manolito Mettbach?

Geesthacht, Deutschland - Die Polizei und die Staatsanwaltschaft in Lübeck haben die Fahndung nach einem mutmaßlichen Einbrecher eröffnet. Der Verdächtige, ein 51-jähriger Mann namens Manolito Mettbach, wird beschuldigt, im Jahr 2024 in Geesthacht, im Kreis Herzogtum Lauenburg, einen Wohnungseinbruchdiebstahl begangen zu haben. Mettbach hält sich derzeit ohne festen Wohnsitz auf und wurde zuletzt in Schleswig-Holstein sowie Hamburg gesichtet. Die Polizei beschreibt ihn als etwa 1,70 Meter groß, schlank mit schwarzem, dichtem Haar. Zeugen, die Mettbach gesehen oder Kontakt zu ihm hatten, werden dringend gebeten, sich nicht direkt an ihn zu wenden, sondern stattdessen die Kriminalpolizei in Lübeck unter der Telefonnummer (0451) 1310 zu kontaktieren. Dies berichtet die Mopo.
Der Fall Mettbach steht im Kontext eines besorgniserregenden Anstiegs von Wohnungseinbruchdiebstählen in Deutschland. Nach aktuellen Statistiken wurden im Jahr 2023 insgesamt 119.000 Diebstähle verzeichnet, darunter 77.800 Wohnungseinbruchdiebstähle. Dies stellt den höchsten Wert seit 2019 dar, auch wenn er mehr als 50 Prozent unter dem Rekordwert von 2015 liegt, als über 167.000 Fälle dokumentiert wurden. Besonders städtische Bundesländer wie Bremen, Berlin und Hamburg weisen die höchsten Einbruchsrisiken auf, während Bayern das niedrigste Risiko verzeichnet. Dies verdeutlicht die alarmierende Situation in vielen urbanen Gebieten, wenn es um die Sicherheit der Wohnräume geht. Laut Statista handelt es sich bei Wohnungseinbruchdiebstahl gemäß § 244 StGB um das unerlaubte Eindringen in Wohnräume mit Diebstahlsabsicht.
Folgen von Einbrüchen
Die Folgen von Wohnungseinbrüchen sind gravierend. Neben dem materiellen Schaden wird auch die Privatsphäre der Betroffenen verletzt, was zu einem anhaltenden Sicherheitsgefühl und psychischen Folgeschäden führen kann. Ein besonders besorgniserregender Trend ist der hohe Ausländeranteil bei tatverdächtigen Personen, der in aufgeklärten Fällen im Jahr 2023 bei 42,9 Prozent liegt, wobei in Hamburg gar 65,6 Prozent erreicht wurden. Dies ist der höchste Wert seit Beginn der Erhebung dieser Daten.
Die Aufklärungsquote bei Wohnungseinbruchdiebstahl lag im Jahr 2023 nur bei 14,9 Prozent, im Vergleich zur Gesamtquote für alle Straftaten, die bei 58,4 Prozent liegt. Die höchste Aufklärungsquote wurde in Bayern mit 25,8 Prozent verzeichnet, während Bremen mit nur 6,5 Prozent am niedrigsten abschnitt. Fürth stellt zudem eine positive Ausnahme dar, mit einer beeindruckenden Aufklärungsquote von 52,3 Prozent.
Die Suche nach Manolito Mettbach kann somit als Teil eines größeren Bemühens der Polizei gesehen werden, einer Zunahme in der Kriminalität entgegenzuwirken und die Sicherheit in den betroffenen Regionen zu erhöhen. Die Bürger werden ermutigt, wachsam zu sein und im Falle verdächtiger Beobachtungen umgehend die beiden Behörden zu informieren, wie bei der Mopo betont wird.
Details | |
---|---|
Ort | Geesthacht, Deutschland |
Quellen |