Primark plant Comeback: Neue Filialen trotz geschlossener Standorte!
Gelsenkirchen, Deutschland - Primark, der bekannte Mode-Discounter, ist aktuell mit 29 Filialen in 25 Städten in Deutschland vertreten. Nach einer anspruchsvollen Phase während der Corona-Pandemie, plant das Unternehmen nun, sein Filialnetz wieder auszubauen. In einer strategischen Anpassung strebt Primark an, zwei neue Filialen in Rostock und Regensburg im Jahr 2025 zu eröffnen, um auf die veränderten Bedürfnisse der Kunden einzugehen und den stationären Einzelhandel zu stärken. Ruhr24 berichtet, dass die neuen Standorte auf kleineren Flächen ein breites Sortiment an erschwinglicher Mode und Accessoires bieten werden.
Im Zuge der „Transformationsreise“, die Primark 2023 in Deutschland begann, mussten Filialen in Gelsenkirchen, Krefeld, Frankfurt und Kaiserslautern schließen. Zudem wurden einige Geschäfte in Stuttgart, Köln, Düsseldorf, Leipzig, Dresden und Dortmund verkleinert, um sich besser an die Marktentwicklungen anzupassen. Wie sich Unternehmenskritik hinsichtlich der Praktiken von Primark ausgewirkt hat, bleibt abzuwarten; das Unternehmen sieht sich seit Jahren Vorwürfen bezüglich seiner Geschäftspraktiken gegenüber, unter anderem wegen der Modellen „Fast Fashion“ und der angeblichen Degradierung von Kleidung zu „Wegwerfartikeln“. Kritische Stimmen von Organisationen wie „BUNDjugend Berlin“ und „Kampagne für Saubere Kleidung“ sind nicht zu ignorieren, und Primark hat als Reaktion darauf einen „Verhaltenskodex für Lieferanten“ veröffentlicht.
Globale Expansion und Anpassung an lokale Märkte
Die Expansion von Primark beschränkt sich jedoch nicht nur auf Deutschland. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren seine internationale Präsenz ausgeweitet und kürzlich binnen 24 Stunden vier neue Filialen in vier verschiedenen Ländern eröffnet – darunter Standorte in Glasgow, Tours, Madrid und New York. Diese Eröffnung zeigt, dass Primark jetzt 457 Geschäfte in 16 Ländern betreibt, was die Marke als eine der großen Akteure im Einzelhandel etabliert. Forbes hebt hervor, dass der Glasgow Fort Standort die 21. Filiale in Schottland darstellt und das Geschäft in Madrid auf eine doppelt so große Fläche umgezogen ist.
Primark verfolgt weiterhin eine Strategie, die auf der Schaffung einer ansprechenden Einkaufserfahrung basiert und gleichzeitig erschwingliche Mode bietet. Das Unternehmen setzt darauf, die Filialen so zu gestalten, dass sie den lokalen Vorlieben der Kunden gerecht werden, und fördert mit einem vielfältigen Produktangebot, das auch Heim- und Schönheitsartikel umfasst, das „Shopping-Erlebnis“. Zu den jüngsten Entwicklungen gehört auch die Erweiterung des „Click-and-Collect“-Services, insbesondere im britischen Markt.
Markttrends und Herausforderungen
Die Einzelhandelslandschaft steht 2025 vor bedeutenden Herausforderungen, wie RELEX berichtet. Unternehmen müssen sich auf wirtschaftlichen Druck, technische Veränderungen und sich wandelndes Verbraucherverhalten einstellen. Erfolgreiche Einzelhändler setzen auf intelligente Planung und Technologisierung, um aus Krisen Wachstum zu generieren. Agilität und Anpassungsfähigkeit sind entscheidend, und Einzelhändler verwenden zunehmend KI und Datenanalysen, um die Betriebsabläufe zu optimieren und auf die sich verändernden Marktbedingungen zu reagieren.
Inmitten dieser Veränderungen bleibt der Fokus auf der Preisgestaltung und der Bereitstellung von Wert für die Kunden unerlässlich. Die Marktanalysen prognostizieren das Vorhandensein zweier Wirtschaftssysteme: die „Rich Economy“ und die „Value Economy“, was Unternehmen wie Primark vor die Herausforderung stellt, ihre Strategien kontinuierlich anzupassen und erfolgreich zu implementieren.
Mit diesen strategischen Schritten und Anpassungen könnte Primark in der nächsten Zeit weiterhin eine wichtige Rolle im Einzelhandel spielen, sowohl in Deutschland als auch international.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Gelsenkirchen, Deutschland |
Quellen |