Stefan Raab: Comeback ins TV auf der Kippe – RTL kündigt neue Show an!

Deutschland - Stefan Raab hat vor zehn Jahren seine Karriere abrupt beendet und kehrte 2024 mit der Show „Du gewinnst hier nicht die Millionen“ zu RTL zurück. Die Sendung sollte an frühere Erfolge anknüpfen, konnte jedoch nicht die gewünschte Reichweite erzielen. RTL gab nun bekannt, dass die Show aufgrund enttäuschender Zuschauerzahlen abgesetzt wird. Die Zuschauerzahlen fielen dramatisch, zuletzt schalteten gerade einmal 820.000 Menschen ein, was die Quoten in den einstelligen Bereich drückte. Diese Absetzung erfolgt im Juni 2025, nachdem die Show zunächst im Streamingangebot startete und im Februar 2025 ins Free-TV wechselte. Laut n-tv hat Inga Leschek, Chief Content Officer bei RTL Deutschland, die Einstellung im Gespräch bestätigt.

Raabs Comeback wurde mit großem Interesse verfolgt, zumal er in der Vergangenheit als Entertainer Zeitgeist-Elemente in seine Shows integrierte. Seine Mischung aus Humor und aufsehenerregenden Inhalten war in den 90er und 2000er Jahren äußerst populär. Doch mittlerweile ist die Medienlandschaft stark von Internet-Persönlichkeiten geprägt, die ähnliche Formate bieten. Raabs letzte Show hatte anfangs auf RTL+ beachtliche Streaming-Abrufe erzielt, wich jedoch bald den enttäuschenden Quoten im linearen Fernsehen.

Neues Format und Zukunftspläne

Trotz des Misserfolgs plant RTL bereits die nächste Phase mit Raab. Geplant ist ein neues Format für den Mittwochabend, in dem eine klare Trennung zwischen Comedy und Gameshow vorgesehen ist. Details dazu bleiben jedoch bislang unklar, und es bleibt abzuwarten, ob Raabs „90-Millionen-Euro-Deal“ mit RTL Früchte tragen wird. Die Direktoren bei RTL zeigen sich optimistisch, dass Raab eine zweite Chance erhalten wird, um ein tragfähiges Fernsehk Angebot zu entwickeln.

Die Entscheidung von RTL, die Show nicht weiterzuführen, ist Teil einer größeren Veränderung im Sender. Auch die langjährige Show „Das Supertalent“, in der Dieter Bohlen als Chefjuror auftrat, wird nach 17 Staffeln eingestellt. Laut Leschek steht diese Entscheidung im Zusammenhang mit der wachsenden Konkurrenz durch Plattformen wie TikTok und YouTube. Diese haben das klassische TV-Format stark unter Druck gesetzt, da sie eine relevantere und lebendigere Präsentation versprechen.

Raabs Sendungen wurden häufig als Anarcho-Pimmel-Humor bezeichnet, und während seiner Karriere hat er es geschafft, mit seinen Witzen und Inhalten den Puls der Zeit zu treffen. Kritiken an seiner Überheblichkeit, insbesondere während des Comeback-Boxkampfes gegen Regina Halmich, werfen allerdings einen Schatten auf sein Image. Raab selbst ist bekannt für seine hohe Erwartungshaltung und seinen unbändigen Ehrgeiz, was ihn sowohl bei Fans als auch Kritikern umstritten macht. Whether he will rise again or be relegated to the „Wühltisch der Geschichte“, will remain to be seen.

Insgesamt steht Raab vor einer entscheidenden Phase in seiner Karriere. Ob das nächste Projekt im laufenden RTL-Vertrag seiner Vision für ein erfolgreiches Comeback gerecht werden kann, wird die Zeit zeigen. Der Druck auf Raab und RTL ist hoch, und die Fernsehwelt schaut gespannt zu.

Entwicklungen rund um Raabs Rückkehr und die kommende neue Show finden Sie weiterhin auf Welt, n-tv und t-online.

Details
Vorfall Kultur
Ort Deutschland
Quellen