Ravensburgs Veranstaltungen: Händler warnen vor Überfüllung und Lärm!

Marienplatz, 88212 Ravensburg, Deutschland - Der südliche Marienplatz in Ravensburg ist ein lebendiges Zentrum, das besonders bei gutem Wetter eine hohe Besucherfrequenz aufweist. Zahlreiche Veranstaltungen, darunter der traditionelle Weihnachtsmarkt und der Kultur-Event „Ravensburg spielt“, ziehen Menschen aus der Region an. Jochen Fischinger, Betreiber eines Spielwarenladens in der Kirchstraße, äußert jedoch Bedenken hinsichtlich der Überfüllung während großer Events. Er fordert eine Entzerrung dieser Veranstaltungen, um die Altstadt zu entlasten und die Besucherströme besser zu lenken. طبق [schwaebische.de] berichtet, sieht Fischinger in der zunehmenden Anzahl von Menschenansammlungen, Müll und Lärm eine Gefahr für die Lebensqualität der Anwohner.
Fischinger hebt außerdem die Wichtigkeit des lokalen Handels hervor und kritisiert den Trend zum Online-Einkauf, der den Gewinn internationaler Konzerne anstatt dem lokalen Einzelhandel zugutekommt. Trotz der Herausforderungen betont er die Bedeutung des qualifizierten Einzelhandels für die Stadtfinanzen und das Gemeinwohl. Die Stadt Ravensburg hat eine lange Tradition im Handel, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und beheimatet über 350 Fachgeschäfte, darunter Juweliere, Sportgeschäfte und Buchläden, wie [ravensburg.de] anmerkt.
Veranstaltungen und Märkte in Ravensburg
Der Wochenmarkt am Samstag, der von 7:30 bis 13 Uhr stattfindet und aus über 100 Ständen besteht, wird von Fischinger als überlaufen empfunden. Er schlägt vor, einen zweiten, kleineren Markt am Mittwoch einzuführen. Neben dem Wochenmarkt bietet die Stadt auch Themenmärkte wie den Kunst- und Handwerkermarkt sowie den Martinimarkt an. Besondere Events und Feste, wie das Rutenfest, stehen ebenfalls auf dem Programm, um die Stadt als Einkaufs- und Erlebnisort weiter zu stärken.
Die Stadtverwaltung hat dazu einen neuen Imagefilm mit dem Titel „Ravensburg – Besser als je zuvor“ herausgebracht, um das Angebot der Stadt zu bewerben. Fußgängerzonen laden zum Erkunden der historischen Altstadt ein und bieten Zugang zu vier Museen im Museumsviertel. Cafés entlang der Straßen laden Besucher zum Verweilen ein, und der Ravensburger Einkaufsführer stellt alle wichtigen Adressen aus Handel, Dienstleistung und Gastronomie zusammen.
Kulturelle Highlights
Um die kulturelle Identität Ravensburgs zu feiern, wird im Kunstmuseum eine Ausstellung mit dem Titel „Die Geschichte einer Sammlung“ stattfinden. Diese wird von Juli bis Oktober 2024 anlässlich des 100. Geburtstags von Peter Selinka, einem ehemaligen Werbeberater und Sammler, ausgerichtet. Die Ausstellung wird einen tiefen Einblick in die Entstehungsgeschichte und die Schwerpunkte seiner Sammlung geben, die unter anderem deutscher Expressionismus und bedeutende Künstlergruppen wie die Brücke und der Blaue Reiter umfassen, wie auf [ravensburg.de] zu lesen ist.
Selinkas Leidenschaft für Kunst hat entscheidend zum Bau des Kunstmuseums beigetragen, und die Ausstellung wird unter anderem bisher unveröffentlichte Dokumente sowie Korrespondenzen mit Künstler:innen und Galerist:innen präsentieren. Solche kulturellen Initiativen sind wichtig, um Ravensburg nicht nur als Einkaufsstadt, sondern auch als Ort für Kunst und Bildung zu positionieren.
Details | |
---|---|
Ort | Marienplatz, 88212 Ravensburg, Deutschland |
Quellen |