Rhabarberblätter: Giftig oder nützlich? So nutzen Sie sie richtig!

Kein spezifischer Ort oder Adresse genannt. - Im Frühsommer fallen beim Ernten von Rhabarber große Mengen Blätter an, die oft ungenutzt auf dem Kompost landen. Doch nach Informationen von Ruhr24 können diese Blätter wertvolles Mulchmaterial darstellen, das nicht nur den Boden vor Austrocknung schützt, sondern auch Unkraut unterdrückt.

Gartenbesitzer haben die Möglichkeit, die Rhabarberblätter gleich nach der Ernte auf den gewünschten Flächen auszulegen. Mit der Zeit zersetzen sie sich und tragen zur Verbesserung des Bodens bei. Dabei ist die Blüte des Rhabarbers sogar essbar, wohingegen die Blätter aufgrund eines hohen Gehalts an Oxalsäure als giftig gelten. Der Verzehr der Blätter kann gesundheitliche Probleme wie Bauchschmerzen und Nierensteine verursachen, weshalb sie auf keinen Fall gegessen werden sollten.

Mulchen mit Rhabarberblättern

Die Methode der Herstellung von Düngern oder Pflanzenschutzmitteln aus Rhabarberblättern wird von einigen Gartenbloggern empfohlen, jedoch fehlen wissenschaftliche Belege für deren Wirksamkeit. Es existiert keine standardisierte Methode, um aus Rhabarberblättern einen effektiven Dünger zu kreieren. Die Inhaltsstoffe der Blätter können im besten Fall im Boden wirken, aber die konkreten Effekte auf das Pflanzenwachstum oder die Abwehr von Schädlingen sind nicht ausreichend erforscht.

Die Verwendung der Rhabarberblätter als Mulch hat sich hingegen bewährt. Laut Gartenmoni können Gartenbesitzer in drei Schritten Mulchringe aus Rhabarberblättern herstellen, um ihre Pflanzen gezielt zu schützen und den Boden zu verbessern.

Das Mulchen selber ist eine gängige Praxis, die nicht nur für Rhabarber gilt. Bei anderen Pflanzen wie Beerensträuchern ist es wichtig, einige Aspekte zu beachten. Mein schöner Garten empfiehlt beispielsweise, beim Einsatz von Rasenschnitt darauf zu achten, dass dieser möglichst frei von Wildblumensamen und Unkräutern ist. Eine zu dicke Mulchschicht kann den Luftaustausch blockieren, was zu Fäulnis führen kann.

Insgesamt zeigt sich, dass Rhabarberblätter eine umweltfreundliche und nützliche Ressource sind, wenn sie als Mulch verwendet werden. Doch Vorsicht ist geboten: Ihre Giftigkeit sollte nicht außer Acht gelassen werden, und die Nutzung als Dünger bleibt experimentell.

Details
Vorfall Gesundheitskrise
Ursache Oxalsäure
Ort Kein spezifischer Ort oder Adresse genannt.
Quellen