Grillen und Sonnenbaden: Was Sie im Frühling wirklich dürfen!
Berlin, Deutschland - Im Frühjahr, wenn die Temperaturen steigen, wollen viele Menschen die Freizeit im Freien genießen. Dazu gehört oft das Grillen auf dem Balkon oder im Garten. BNN berichtet, dass Grillen grundsätzlich erlaubt ist, aber bestimmte Einschränkungen beachten werden müssen. So können Mietverträge oder Hausordnungen das Grillen insbesondere auf Balkonen einschränken.
In Großstädten wie Berlin und Frankfurt gibt es spezielle Verbote durch Feuerungsverordnungen, die beachtet werden sollten. Griller sind aufgefordert, Rücksicht auf ihre Nachbarn zu nehmen, was Lärm, Rauch und Gerüche angeht. Tatsächlich gilt als sozialverträglich, dass man maximal bis zu viermal im Jahr grillt, wobei Gerichte unterschiedliche Ansichten zu diesem Thema haben.
Regeln für das Grillen
Besonders wichtig ist, dass Mieter im vorab nachfragen, ob das Grillen in der jeweiligen Mietwohnung erlaubt ist. Deutsches Mietrecht stellt fest, dass in Eigentumswohnanlagen Eigenheiten der Hausordnung Beachtung finden müssen. Bei Rauch- oder Geruchsbelästigungen kann das Grillen auch ohne ausdrückliche Regelung untersagt werden. In der Regel sind Holzkohlegrills auf Balkonen problematisch und oft verboten.
Erlaubt sind Elektro- und Gasgrills, sofern diese fachgerecht betrieben werden. Nutzung und potentielle Beeinträchtigungen sollten beim Grillen im Garten besonders bedacht werden. Es hat sich als sinnvoll erwiesen, Anwohner über bevorstehende Grillpartys zu informieren und auf die zeitlichen Beschränkungen zu achten. Geräusche dürfen tagsüber nicht über 55 Dezibel hinausgehen und Ruhezeiten müssen respektiert werden.
Weitere Freizeitaktivitäten
Das Sonnenbaden auf dem eigenen Balkon oder im Garten ist erlaubt, kann jedoch durch Mietvertrag oder Hausordnung eingeschränkt werden. Über sexuelle Handlungen auf dem Balkon sollte man ebenfalls im Klaren sein, da diese als Ordnungswidrigkeiten gelten. Weitere gesellschaftliche Aktivitäten, wie Gartenpartys oder das Abspielen lauter Musik, müssen im Einklang mit den Ruhezeiten und dem Wohl der Nachbarn stehen.
Praktische Freizeitaktivitäten, wie das Rasenmähen, sind an Werktagen von 9:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr erlaubt, jedoch sonntags verboten. Geräte mit Umweltzeichen dürfen zwischen 7:00 und 20:00 Uhr betrieben werden und sportliche Aktivitäten sind grundsätzlich gestattet, solange der Lärm im Rahmen bleibt.
Das Grillvergnügen geht häufig Hand in Hand mit der Verwendung der richtigen Pfannen in der Küche. Derwesten.de weist darauf hin, dass Bratpfannen essentielle Küchenutensilien sind, ob für Bratkartoffeln, Steaks oder Pfannkuchen. Die Auswahl reicht von beschichteten Pfannen über Gusseisen- bis hin zu Edelstahlpfannen, jede mit ihren Vor- und Nachteilen.
Die Verwendung der richtigen Pfanne kann das Grillerlebnis zusätzlich verbessern. Für Bratkartoffeln empfiehlt sich eine Eisenpfanne, während für Steaks hoch erhitzbare Eisen- oder Edelstahlpfannen am besten geeignet sind. Beschichtete Pfannen hingegen bieten sich ideal für die Zubereitung von Pfannkuchen an. Wer in der Küche effektiv arbeiten möchte, sollte sich auch über Pflege und Reinigung der Pfannen informieren, um deren Lebensdauer zu verlängern.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |