Viadrina präsentiert spannende Vorträge bei der Langen Nacht der Wissenschaften!

Unter den Linden 6, 10117 Berlin, Deutschland - Am 28. Juni 2025 wird die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) erstmals an der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin teilnehmen. Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im Hauptgebäude der Humboldt-Universität, Unter den Linden 6, Raum 1072. Laut europa-uni.de präsentieren Wissenschaftler*innen der Viadrina ein spannendes Programm, das den Besuchern einen Einblick in aktuelle Forschungsthemen bietet.
Die Eintrittskarten kosten 5 Euro und können online oder an der Abendkasse erworben werden. Das Programm startet mit einem Vortrag von Prof. Dr. Georg Stadtmann über das Geschäftsmodell des beliebten Online-Spiels Fortnite zwischen 17:00 und 18:00 Uhr. Anschließend wird es einen Vortrag von Prof. Dr. Lauri Wessel über digitales Unternehmertum und die European New School of Digital Studies (ENS) geben, der von 18:00 bis 19:00 Uhr stattfindet.
Viadrina-Programm im Detail
Später am Abend, von 20:00 bis 21:00 Uhr, spricht Dr. Anne Holper über Dilemmata im deutschen Friedensengagement in aktuellen Konflikten. Der abschließende Vortrag von Dr. Susann Worschech behandelt die Protestgeschichte der Ukraine und deren Bedeutung für den Freiheitsdrang, und findet zwischen 21:00 und 22:00 Uhr statt.
Die Vorträge sind für unterschiedliche Altersgruppen freigegeben: Der Fortnite-Vortrag richtet sich an Zuschauer ab 8 Jahren, während das Thema digitales Unternehmertum bereits ab 10 Jahren geeignet ist. Der Vortrag über Friedensengagement ist ohne Altersbeschränkung zugänglich, der zur Ukraine-Protestgeschichte wird ab 14 Jahren empfohlen.
Digitale Transformation und ihre Relevanz
Parallel zur Teilnahme an der Langen Nacht der Wissenschaften ist die digitale Transformation ein zentrales Thema für viele Unternehmen, wie yenlo.com berichtet. Diese umfasst nicht nur die Digitalisierung, sondern auch tiefgreifende organisatorische Veränderungen, die darauf abzielen, die Agilität und Wertschöpfung in Unternehmen zu verbessern.
Unternehmen müssen sich an die ständig wandelnde digitale Landschaft anpassen. So haben beispielsweise Unternehmen wie LEGO, DHL und Siemens erfolgreiche Transformationen erlebt, indem sie innovative Strategien und Techniken implementiert haben, um in der digitalen Welt konkurrenzfähig zu bleiben. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit, dauerhafte digitale Strategien zu entwickeln und umzusetzen.
Wissenschaftliche Einblicke an der FU Berlin
Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften bieten auch andere Institutionen wie die Freie Universität Berlin (FU) vielfältige Veranstaltungen an. fu-berlin.de hebt hervor, dass die Angebote an Interessierte aller Generationen gerichtet sind, wobei Forschende und Studierende aus verschiedenen Fachbereichen Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Themen geben.
Zu den Programmpunkten gehören unter anderem eine Lesung mit Christoph Heubner über die Bedeutung des Erinnerns an Auschwitz sowie analytische Diskussionen über die Nutzung des Wahlrechts durch junge Wähler nach der Europawahl. Die FU stellt mit Workshops zur Wirkung von Tönen auf das Gehirn und zur Erstellung eigener Wettervorhersagen sicher, dass die Lange Nacht ein bildendes Erlebnis für alle Besucher wird.
Details | |
---|---|
Ort | Unter den Linden 6, 10117 Berlin, Deutschland |
Quellen |