A12 in den Niederlanden: 18 Tage Sperrung! Reisende müssen länger fahren!

Utrecht, Niederlande - Die A12 in den Niederlanden wird in den kommenden Monaten für insgesamt 18 Tage voll gesperrt. Dies wurde vom niederländischen Ministerium für Infrastruktur, bekannt als „Rijkswaterstaat“, angekündigt. Die Sperrung betrifft einen Abschnitt von 30 Kilometern zwischen Veenendaal und Utrecht in Richtung Den Haag. Autofahrer müssen sich auf eine zusätzliche Fahrtzeit von mehr als 60 Minuten einstellen, da die Sperrungen aufgrund von umfangreichen Sanierungsarbeiten notwendig werden.

Die erste Vollsperrung findet von Freitag, 9. Mai, 20 Uhr, bis Montag, 19. Mai, 5 Uhr, statt. Die zweite Phase der Sperrung wird von Freitag, 22. August, 20 Uhr, bis Montag, 1. September, 5 Uhr, dauern. Die Sanierungsarbeiten umfassen unter anderem den Austausch des Straßenbelags durch leiseren Asphalt, die Erneuerung defekter Beleuchtung und die Renovierung von Leitplanken. Eine ähnliche Sperrung ist auch für die Gegenfahrbahn in Richtung Arnheim geplant, obwohl das genaue Datum hierfür noch nicht festgelegt wurde.

Umleitungen und Verkehrsbehinderungen

Während der Sperrungen ist eine Umleitung eingerichtet. Autofahrer werden gebeten, die nördliche Ausweichroute zu verwenden, die vom Kreuz Maanderbroek über die A30 bis nach Barneveld führt und dann weiter über die A1 an Amersfoort vorbei zum Kreuz Eemnes bei Hilversum. Von dort gelangt man über die A27 zum Kreuz Lunetten, wo ein Anschluss zur A12 besteht. Diese Umleitungsstrecke ist rund 40 Kilometer länger als die direkte Route über die A12, was zu einer weiter erhöhten Fahrtzeit führen kann, besonders während starkem Verkehrsaufkommen.

Die A12 ist eine wichtige Verkehrsader in den Niederlanden und verbindet den Grenzübergang Elten mit der Autobahn A3 über Arnheim und Utrecht nach Den Haag. Zudem stellt sie eine bedeutende Verbindung für Reisende aus Deutschland dar. Westlich von Utrecht gibt es Anschlussmöglichkeiten in Richtung Amsterdam, Rotterdam und zu beliebten Urlaubszielen an der Nordseeküste. Die Verkehrsbehörden rechnen während der Sperrungen mit einer zusätzlichen Wartezeit von mindestens 60 Minuten.

Verkehrsinfrastruktur in den Niederlanden

Die Niederlande verfügen über ein gut ausgebautes und in gutem Zustand befindliches Verkehrsnetz. Dies umfasst ein Straßen- und Autobahnnetz von 139.027 Kilometern und ein Eisenbahnnetz von 3.055 Kilometern. Im internationalen Vergleich belegt das Land etwa den 40. Platz bei der Straßenlänge pro Einwohner. Die hohe Bevölkerungsdichte von etwa 430 Einwohnern pro Quadratkilometer und der durchschnittliche Fahrzeugbesitz von 0,56 Fahrzeugen pro Einwohner verdeutlichen die Bedeutung eines leistungsfähigen Verkehrsnetzes.

Mit diesen bevorstehenden Sperrungen wird die Reichweite der Verkehrsbehinderungen auch weitreichende Auswirkungen auf die Mobilität sowohl für Einheimische als auch für Reisende haben. Daher ist eine frühzeitige Planung und Nutzung alternativer Routen ratsam, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden und den Reisezeitverlust so gering wie möglich zu halten.

Ruhr24 berichtet, dass …

ADAC ergänzt, dass …

Länder Daten liefert weitere Informationen zur Verkehrsinfrastruktur in den Niederlanden.

Details
Vorfall Sperrung
Ursache Asphalt ersetzen
Ort Utrecht, Niederlande
Quellen