Kreisfeuerwehrtag 2025: Altenglan feiert nach 15 Jahren Pause!

Altenglan, Deutschland - Am 14. Mai 2025 findet der mit Spannung erwartete Kreisfeuerwehrtag in Altenglan statt. Nach einer 15-jährigen Pause kehrt die Veranstaltung zurück, die von Landkreis Kusel und der örtlichen Feuerwehr ausgerichtet wird. Beginn der Feierlichkeiten ist um 10 Uhr. In diesem Jahr wird das Programm durch eine Vielzahl von Attraktionen ergänzt, darunter Technik zum Anfassen und spannende Vorführungen.

Die letzte Veranstaltung in Altenglan fand vor 15 Jahren statt, und während sie früher jährlich gefeiert wurde, gibt es die Kreisfeuerwehrtage mittlerweile nur noch alle fünf Jahre. Aufgrund organisatorischer und finanzieller Herausforderungen, die durch die Corona-Pandemie verstärkt wurden, musste eine geplante Feier vor einigen Jahren abgesagt werden.

Höhepunkt der Feierlichkeiten

Ein Höhepunkt des Tages wird die Indienststellung eines neuen Rüstwagens sein, der den 32 Jahre alten Vorgänger ersetzt. Diese wichtige Investition beläuft sich auf ca. 660.000 Euro, die von Kreis und Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan bereitgestellt werden. Der neue Rüstwagen ist speziell für technische Hilfeleistungen entwickelt, insbesondere im Falle von Verkehrsunfällen. Begleitend werden weitere Fahrzeuge ausgestellt, die in den letzten Jahren für die Feuerwehren im Landkreis angeschafft wurden.

Die Veranstaltung wird durch eine Blaulichtmeile ergänzt, auf der zahlreiche Organisationen wie die Feuerwehr, DLRG und die Technische Einsatzleitung ihre Arbeit präsentieren. Spiele für Kinder werden von der Jugendfeuerwehr und der Bambini-Wehr angeboten, um die jüngsten Besucher zu begeistern.

Informationen zum Bevölkerungsschutz

Einen zusätzlichen Informationsstand wird es zum Thema Bevölkerungsschutz geben, bei dem die Besucher für mögliche Stromausfälle sensibilisiert werden. Für alle Interessierten ist der Eintritt kostenlos, und es sind keine Voranmeldungen erforderlich.

Die Fahrzeughalle in Altenglan bietet bei schlechtem Wetter Schutz, sodass die Besucher die Veranstaltung unbeschwert genießen können. Die Einnahmen aus dem Verkauf von Speisen und Getränken kommen den Deckung der Festkosten zugute. Ein zentrales Ziel der Veranstaltung ist die Stärkung des Ehrenamts sowie die Begeisterung für den Nachwuchs und die Sichtbarkeit der Arbeit der Hilfskräfte.

Diese Notwendigkeit zur Förderung des Ehrenamts wird auch durch die Aktivitäten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unterstrichen. Das BBK hat ein spezielles Referat eingerichtet, welches sich der Entwicklung und Förderung des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz widmet, um langfristig die ehrenamtliche Mitarbeit zu sichern. Freiwillige Dienste und ehrenamtliche Tätigkeiten sind als unverzichtbar in unserer Gesellschaft anzusehen, gerade in Krisensituationen wie der Corona-Pandemie oder in Katastrophenfällen.

Die Rückkehr des Kreisfeuerwehrtags in Altenglan ist damit auch ein Zeichen für die Bedeutung und den Stellenwert von Ehrenamt und Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland. Die Veranstaltung verspricht einen aufregenden Tag für die gesamte Gemeinde und wird sicherlich dazu beitragen, das ehrenamtliche Engagement weiter zu fördern.

Weitere Informationen zu diesem Ereignis sind auf den Webseiten von Rheinpfalz, Kreisfeuerwehrverband Karlsruhe und BBK zu finden.

Details
Ort Altenglan, Deutschland
Schaden in € 660.000
Quellen