Eichwalde verliert Eiscafé: „N’Ice Cat“ wird verkauft!
Bahnhofstraße 89a, 15732 Eichwalde, Deutschland - Das Eiscafé „N’Ice Cat“ in Eichwalde hat endgültig geschlossen. Die Schließung folgt auf eine schwierige Zeit, in der das Café bereits 2024 wegen eines Wasserschadens nicht öffnen konnte. Der Hausbesitzer und Betreiber, Thomas Werner, hatte zunächst eine Neueröffnung für das Frühjahr 2025 angekündigt, doch diese Pläne wurden nicht umgesetzt. Der Standort gegenüber dem Schillerplatz wird nun verkauft und die Gewerbefläche für neue Geschäftsideen angeboten. Auf Immobilienportalen wird das sanierungsbedürftige Gebäude in der Bahnhofstraße 38 zu einem Preis von 799.000 Euro angeboten. Während die Gewerbefläche im Erdgeschoss sofort genutzt werden kann, sind die Wohnungen sanierungsbedürftig.
Das Eiscafé, das einst Teil eines größeren Unternehmens war, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Thomas Werner betrieb zuvor drei „N’Ice Cat“-Filialen in der Region Berlin, von denen nur die in Schulzendorf übrig geblieben ist. In Eichwalde werden die letzten Spuren des Eiscafés sichtbar: Paletten stehen noch vor dem Gebäude, und das „N’Ice Cat“-Logo ist nach wie vor an der Wand zu sehen. Der Tresen ist jedoch verschwunden, während Tische im Inneren zusammengeschoben wurden. Auf der Terrasse befindet sich noch ein letzter Sonnenschirm. Fragen zu den Gründen für die Schließung und den aktuellen Zustand des Wasserschadens wurden bisher nicht vom Betreiber oder dem zuständigen Makler beantwortet.
Alternativen in Eichwalde
Für die Eisliebhaber in Eichwalde gibt es jedoch Alternativen. Ein beliebter Anlaufpunkt ist Marios Eiscafé, das sich in der Bahnhofstraße 89a befindet. Laut Restaurant Guru wird Marios Eiscafé für seine Qualität und seinen Service gelobt und hat eine Google-Bewertung von 4.7. Die gemütliche Atmosphäre und die freundliche Bedienung machen es zu einem beliebten Ziel für zahlreiche Gäste. Das Sortiment umfasst schmackhaftes Eis, darunter auch Nudelauflauf jüdischer Art, und es werden täglich frische Eissorten angeboten. Die Eisdiele hat von Montag bis Sonntag geöffnet und ist barrierefrei.
Insgesamt zeigen die Entwicklungen rund um das „N’Ice Cat“-Eiscafé den Wandel in der Gastronomieszene von Eichwalde auf. Während die Schließung eines beliebten Cafés oft bedauert wird, bieten städtische Alternativen wie Marios Eiscafé weiterhin leckere Eise und einladende Umgebungen für die Anwohner und Besucher der Region. Darüber hinaus gibt es in Brandenburg eine Vielzahl weiterer interessanter Eiscafés, die es wert sind, entdeckt zu werden, wie z. B. die „Eis-Zauberei“ in Rheinsberg, die bereits als einer der besten Eisläden Deutschlands ausgezeichnet wurde. Laut einem Bericht von Reiseland Brandenburg bietet diese Eisdiele die Möglichkeit, eigene Eissorten vor Ort zu kreieren, was sicherlich das Interesse vieler Eisliebhaber weckt.
Mit der Schließung von „N’Ice Cat“ endet eine Ära, aber die Eiskultur in Eichwalde und Umgebung lebt weiter. Die Veränderungen in der Gastronomie bieten neue Chancen für Geschäftsinhaber, die die Liebe zum Eis mit innovativen Ideen verbinden wollen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Insolvenz |
Ursache | Wasserschaden, geplatzte Leitungsrohre |
Ort | Bahnhofstraße 89a, 15732 Eichwalde, Deutschland |
Schaden in € | 799000 |
Quellen |