Bodensee-Pegel steigt: Nach Regen folgt sonniger Ausblick für den Sommer

Friedrichshafen, Deutschland - Am Donnerstagnachmittag sorgten kräftige Regenfälle in Friedrichshafen für einen Anstieg der Pegelstände, während am Freitag schon wieder die Sonne schien. Laut schwaebische.de sind die Pegelstände der Zuflüsse jedoch gesunken, was die Natur belebte, da die Böden Wasser aufnehmen konnten. Der Pegelstand der Rotach erreichte am Donnerstag um 16 Uhr 56,1 cm, sank jedoch bis Freitagmorgen auf unter 47 cm. Ähnliche Rückgänge wurden an den Gewässern Schussen und Argen beobachtet.
Nacht zum Freitag zeichnete sich ein Anstieg des Rheins ab, der kurz über 7 Meter lag, bis zum Mittag jedoch wieder unter 6,50 Meter fiel. Die Wettervorhersagen deuten auf wenig Niederschlag hin, wobei am Sonntag vereinzelt Regen möglich ist. Die darauffolgende Woche verspricht einen Wechsel von Sonne, Wolken und Regen. Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) prognostiziert, dass der Wasserstand im Bodensee auf 3,15 Meter steigen wird, womit sich der Pegel voraussichtlich etwa einen halben Meter unter dem jahreszeitüblichen Wert stabilisieren könnte. Spätestens bis zum Sommer wird mit weiter steigenden Werten gerechnet, vorausgesetzt, es kommt nicht zu unerwarteten Unwettern.
Pegelstände im Überblick
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt beläuft sich der Pegelstand des Bodensees in Konstanz auf 314 cm, was im üblichen Rahmen liegt. Die neuesten Daten zeigen folgende Werte:
Standort | Letzter Messwert (cm) | Mittelwert 24h (cm) | Maximum 24h (cm) | Minimum 24h (cm) |
---|---|---|---|---|
Konstanz | 314 | 313.4 | 315 | 312 |
Bregenz | 319.4 | 318.3 | 319.5 | 316.5 |
Romanshorn | 395.352 m ü. M. | 395.341 m ü. M. | 395.354 m ü. M. | 395.327 m ü. M. |
Die Pegelstände in Berlingen und Radolfzell zeigen ebenfalls signifikante Daten: In Berlingen wurde ein letzter Messwert von 394.867 m ü. M. verzeichnet, während Radolfzell bei 271 cm liegt. Hochwasseraufzeichnungen deuten darauf hin, dass die Häufigkeit von Hochwasserereignissen in Konstanz in der Vergangenheit erheblich variierte, wie die Tage pro Jahr belegen, in denen der Pegel über 480 cm lag. bodenseee.net stellt diese historischen Daten zur Verfügung und bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Wasserstände.
Wasserqualität und Wassertemperatur
Aktuellen Messungen zufolge liegt die Wassertemperatur im Bodensee derzeit bei etwa 16 Grad Celsius, was vielen Menschen zu kalt zum Baden erscheint. Positiv hervorzuheben ist die Wasserqualität, die laut dem Landratsamt Bodenseekreis als sehr sauber eingestuft wird; regelmäßige Probenentnahmen alle zwei Wochen sichern diese Einschätzung.
Ein Blick auf die Umrechnung der Pegelstände zeigt, dass die Uferlinie des Bodensees 1990 festgelegt wurde und auf den Mittelwasserstand basiert. So hat der Pegel in Konstanz einen Nullpunkt auf 391,89 m ü NN und in Bregenz auf 392,14 m ü A. Diese unterschiedlichen Bezugspunkte und die Auswirkungen von Winddrift können zu Abweichungen der Pegelstände zwischen den Standorten führen, wie bodensee-hochwasser.info erklärt.
Details | |
---|---|
Ort | Friedrichshafen, Deutschland |
Quellen |