Neubau der Brücke bei Wört: Startschuss für die Zukunft im Herbst 2026!

Wört, Deutschland - Der Gemeinderat von Wört hat in einer aktuellen Sitzung die Erneuerung der stark sanierungsbedürftigen Brücke bei Wört-Schönbronn beschlossen. Diese Entscheidung folgt auf mehrere Jahre der Bedenken, die bereits 2006 geäußert wurden, als die Standsicherheit des Bauwerks bemängelt, jedoch kein sofortiger Handlungsbedarf gesehen wurde. Im Jahr 2021 wurde ein Sanierungsangebot in Höhe von 108.000 Euro eingeholt, das allerdings keine nachhaltige Verbesserung der Statik versprach.

Die Brücke, die derzeit eine Fahrbahnbreite von 3 Metern aufweist, entspricht nicht mehr den modernen Anforderungen – insbesondere landwirtschaftliche Fahrzeuge bleiben am Geländer hängen. Bürgermeister Thomas Saur betonte, dass die neue Brücke für die nächsten 100 Jahre halten soll und berichtete von geplanten Änderungen, die eine Verbreiterung der Brücke von 3,30 Metern auf 5,50 Meter sowie eine Erweiterung der Fahrbahnbreite von 3 auf 4 Meter umfassen. Zudem sollen Notgehwege und eine Böschungstreppe eingebaut werden.

Geplanter Bauablauf und Kosten

Der Baubeginn für die neue Brücke ist für den Herbst 2025 vorgesehen, mit dem Abschluss der Arbeiten im Frühjahr 2026. Die vorläufigen Gesamtkosten für den Neubau belaufen sich auf 514.791 Euro, von denen etwa 202.795 Euro durch Fördermittel bereitgestellt werden. Der Eigenanteil der Gemeinde beträgt somit 311.996 Euro. Die Ausschreibung für den Neubau wird nach der Aufnahme in das Förderprogramm erfolgen.

Diese Investition kommt im Rahmen eines umfassenden Förderprogramms des Landes Baden-Württemberg, das zwischen den Jahren 2024 und 2028 rund 46 Millionen Euro für den kommunalen Straßenbau bereitstellt. Laut Baden-Württemberg liegt der Schwerpunkt dabei auf der Modernisierung von Brücken und der Entwicklung verkehrsberuhigter Ortsmitten.

Förderungen und zukünftige Entwicklungen

Das Fördervolumen von 46 Millionen Euro wird für insgesamt 59 Maßnahmen aus vier Regierungsbezirken verwendet. Insgesamt beliefen sich die Investitionen in die kommunale Straßeninfrastruktur auf etwa 131 Millionen Euro. Ziel dieser Programme ist es, die Straßeninfrastruktur an klimafreundliche Mobilität anzupassen und verschiedene Mobilitätsformen wie Verkehrsleitsysteme, E-Quartiershubs für Ladeinfrastruktur und die Vernetzung von Lebensräumen zu unterstützen.

Um von den Förderungen zu profitieren, können Kommunen unter bestimmten Voraussetzungen Zuschüsse von bis zu 75% für klimafreundliche oder barrierefreie Projekte erhalten. Die Anmeldungen für das Programm sind bis zum 31. Oktober möglich, wobei auch unterjährige Anmeldungen zulässig sind.

Zusätzlich zu diesen Entwicklungen findet am 17. und 18. Mai das Dorfpokal-Siegerfest in Oberdorf am Dorfmühlweiher statt, das mit verschiedenen Veranstaltungen und Musik für Unterhaltung sorgen wird. Auch die Zustimmung des Gemeinderats zum Regionalplan Ostwürttemberg und zur Teilfortschreibung Windenergie 2025 ist erfolgt, wobei die Windenergieplanung das Dorf Wört nicht betrifft, da hier keine Flächen für Windenergie vorhanden sind.

Details
Ort Wört, Deutschland
Schaden in € 514791
Quellen