Donauperle in Gutenstein: Ein Schicksal voller Köstlichkeiten und Herzlichkeit!
Burgfeldenstrasse 16, 72488 Gutenstein, Deutschland - Die Donauperle in Gutenstein zieht nicht nur Wanderinnen an, sondern ist auch ein kulinarisches Highlight für die Region. Uwe Lumb, der das Restaurant seit mehr als 20 Jahren betreibt, kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Sein Lokal, das er von Ernst Käppeler übernahm, ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. An einem Abend im Mai kümmern sich Uwe, seine Tochter Alessa Beiter sowie Toni Brüchner um die Gäste, während die 84-jährige Seniorchefin Ingrid Lumb aufgrund eines Krankenhausaufenthalts vermisst wird. Die Donauperle bietet nicht nur ein Restaurant, sondern auch Übernachtungsmöglichkeiten, was für viele Wanderer praktisch ist.
Uwe Lumb zeigt den Gästen nicht nur die Zimmer, sondern informiert sie auch über die reichhaltige Speisekarte. Beliebte Gerichte wie der Zwiebelrostbraten, die rosa gebratene Flugentenbrust und der Fischteller sind Hauptattraktionen. Mit einem Preis von unter 30 Euro ist der Zwiebelrostbraten das meistverkaufte Gericht des Hauses. Das Restaurant bietet eine Mischung aus heimischen Speisen und Desserts, die sowohl die Qualität als auch die Tradition der regionalen Küche widerspiegeln. Gäste schätzen besonders die selbstgemachten Saucen.
Kulinarische Traditionen und Gästeangebote
Die Donauperle legt großen Wert auf die Verwendung regionaler Zutaten, was typisch für die deutsche Küche ist. Jedes Bundesland hat eigene Spezialitäten, die auf lokalen Zutaten basieren. In der Regel zählen deftige Eintöpfe, frischer Fisch und traditionelle Fleischgerichte zu den Klassikern. So findet man in vielen bayerischen Restaurants Brezeln oder in der norddeutschen Küche Labskaus und Matjesfilets.
In der Umgebung der Donauperle warten vielfältige Freizeitaktivitäten wie Wandern, Klettern und Radfahren auf die Gäste. Der Standort bietet eine herrliche Aussicht auf die Alpenkette an klaren Tagen. Das Restaurant besitzt zudem eine Logia für kleinere Gruppen und eine Gartenterrasse, die zum Verweilen einlädt. Die Übernachtungsmöglichkeiten sind vielfältig: Einzelzimmer mit Frühstück kosten 45 Euro, während Doppelzimmer für 75 Euro verfügbar sind.
Einblicke in den Betrieb
Uwe Lumb, der selbst das Kochen beigebracht hat, sieht in der Donauperle eine Berufung, auch wenn er ursprünglich als chemischer Textilreiniger und Kellner arbeitete. Er plant, noch mindestens zehn Jahre in diesem Restaurant tätig zu sein. Um dies zu ermöglichen, kann er auf die Zuverlässigkeit seines langjährigen Mitarbeiters Toni Brüchner zählen, der die Kochkunst von Lumb erlernte. Dies erlaubt Uwe Reisen nach Brasilien während des Winters, ohne sich um die Qualität der Speisen sorgen zu müssen.
Gutenstein zählt lediglich 500 Einwohner und hat dennoch drei Gaststätten, was die Beliebtheit der Donauperle unterstreicht. Während Uwe manchmal eine zentralere Lage wünscht, weiß er die treue Stammkundschaft zu schätzen, die er im Laufe der Jahre gewonnen hat. Seine Küchenphilosophie verbindet die regionale Tradition mit persönlicher Kreativität, was sich in den Gerichten der Donauperle widerspiegelt.
Erfahren Sie mehr über die Donauperle auf ihrer Webseite www.donauperle.com oder kontaktieren Sie das Restaurant unter der Telefonnummer 07570 / 9513-88.
Details | |
---|---|
Ort | Burgfeldenstrasse 16, 72488 Gutenstein, Deutschland |
Quellen |