Handball-Legende Martin Brandt beendet nach 26 Jahren seine Karriere

Stralsund, Deutschland - Nach 26 erfolgreichen Jahren endet die Handballkarriere von Martin Brandt, dem Kapitän des Stralsunder HV. Er begann sein Handballtraining bereits 1999 als Viertklässler an der Grundschule „Karsten Sarnow“ und debütierte 2007 in der Herrenmannschaft seines Vereins. Sein letztes Spiel sollte am 26. April 2024 gegen Empor Rostock in der Vogelsanghalle stattfinden, doch eine schwere Verletzung setzte Brandt vor diesem denkwürdigen Ereignis außer Gefecht. Der Teilabriss des vorderen Kreuzbands und ein Meniskusschaden, welche nach einem Spiel am 23. November 2024 festgestellt wurden, verhinderten seine Teilnahme, was er als besonders bedauerlich empfindet, da er die Situation als weniger schlimm für sich selbst, sondern mehr für einen jüngeren Mitspieler sieht. Trotz der Herausforderungen blieb Brandt dem Stralsunder HV treu und lehnte Angebote anderer Vereine ab, während der Klub während seiner Karriere Insolvenz anmelden musste und in der vierten Liga neu anfangen musste.

Die Fangemeinde hat Brandt während seiner Laufbahn unterstützt, was sich auch in der großen Nachfrage nach Karten für sein letztes Heimspiel niederschlug: Über 1.000 Tickets waren schnell ausverkauft. Der Stralsunder HV hat in seiner Karriere einige Höhen und Tiefen durchlebt, darunter auch eine herausragende Saison in der Bundesliga 2008/2009, in der Brandt aufgrund von Verletzungen anderer Spieler zum Stammspieler und Spielmacher avancierte.

Die Rückkehr in den Handball-Alltag

Nach seinem Abitur absolvierte der Kapitän einen Zivildienstvertrag, der es ihm ermöglichte, seine Handballkarriere fortzusetzen, während er gleichzeitig eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann absolvierte. Bis heute arbeitet Brandt in diesem Bereich und plant, sich nach dem Ende seiner sportlichen Laufbahn um sein neu gebautes Haus und seine vierjährige Tochter zu kümmern.

Zuletzt hatte die Mannschaft von Stralsunder HV eine Erfolgsserie von fünf Siegen in Folge, wie auch im Spiel gegen DHK Flensborg, welches mit einem 34:27 gewonnen wurde. Kapitän Martin Brandt erzielte in diesem Spiel drei Tore, musste aber in der 26. Minute mit einer roten Karte das Spielfeld verlassen. Der Trainer Steffen Fischer lobte die Leistung der Mannschaft, die sich körperlich im Angriff und in den Eins-gegen-Eins-Duellen gegen die Gegner durchsetzen konnte. Die Abwehrarbeit übernahmen kompetent Fabian Haasmann und Fiete Berger, nachdem Abwehrchef Ole Prüter aufgrund von Erschöpfung vorzeitig aus dem Spiel genommen werden musste.

Belastungen im Handball

Brandts Karriere spiegelt die körperlichen Herausforderungen wider, die Handballprofis heute meistern müssen. In Anbetracht der hohen Belastungen, denen die Athleten ausgesetzt sind, erläutert Sportmediziner Alexander-Stephan Henze, dass besonders Nationalspieler unter dem Druck enger Terminpläne während Großereignissen wie der Europameisterschaft und Olympiade leiden. Diese drei bedeutenden Veranstaltungen innerhalb eines Jahres sind eine enorme Herausforderung für die Spieler, die sowohl im nationalen Ligaalltag als auch im Europapokal antreten müssen.

Obwohl Martin Brandt seine aktivste Zeit im Handball nun hinter sich lässt, bleibt abzuwarten, wie er in Zukunft dem Handball verbunden bleibt. Er selbst hat noch nicht entschieden, ob er dem Sport in anderer Rolle weiterhin erhalten bleibt oder sich voll und ganz auf seine Familie und berufliche Zukunft konzentriert.

Details
Vorfall Verletzung
Ursache Teilabriss des vorderen Kreuzbands, Meniskusschaden
Ort Stralsund, Deutschland
Verletzte 1
Quellen