FCK-Kreißsaal: Wo Babys mit Fanliebe das Licht der Welt erblicken!

Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern, Deutschland - Im Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern steht der FCK-Kreißsaal zur Verfügung, der seit seiner Eröffnung im Jahr 2016 eine besondere Bindung zwischen den Fans des 1. FC Kaiserslautern und ihren Neugeborenen schafft. Diese einzigartige Möglichkeit, das eigene Kind in einem Kreißsaal mit einer ausgefallenen FCK-Ausstattung zur Welt zu bringen, wird von vielen Eltern geschätzt. Die Ausstattung umfasst unter anderem ein Zitat von Fritz Walter, ausrollbare Westkurve, Jalousien mit Bildern von Traditionsspielern und ein Betzi-Kuscheltier. Der Kreißsaal kann auf Wunsch speziell in einen FCK-Kreißsaal umgestaltet werden, was das Geburts-Erlebnis für FCK-Fans besonders macht. Die Rheinpfalz berichtet, dass das erste Baby im Kreißsaal am 21. Juli 2016 geboren wurde.

Der Andrang nach diesem Geburtsort war zunächst groß, ist jedoch in den letzten Jahren aufgrund der wechselhaften sportlichen Leistungen des Vereins deutlich zurückgegangen. Aktuell wird der Kreißsaal schätzungsweise alle drei bis vier Monate von Fans gewählt. Das Westpfalz-Klinikum bietet zudem den Eltern die Möglichkeit, an Elterninformationsabenden teilzunehmen, die jeden ersten Donnerstag im Monat stattfinden, um die Räumlichkeiten zu besichtigen und mehr über die Angebote zu erfahren.

Besonderheiten für FCK-Fans

Die Eltern, die sich für eine Geburt im FCK-Kreißsaal entscheiden, erhalten ein Willkommenspaket der Roten Teufel. Darüber hinaus gibt es Anreize für eine Mitgliedschaft im Kinder-Club „Teufelsbande“. Wer eine mindestens 24-monatige Mitgliedschaft abschließt, erhält eine Baby-Badewanne sowie FCK-Fanartikel wie einen Baby-Body und Schnuller. Das Projekt wird von Vital Innovations unterstützt, einem Partner des FCK, und stellt eine besondere Verbindung zwischen dem Verein, den Fans, der Stadt und dem Krankenhaus dar. Thomas Gries, der Vorstandsvorsitzende des FCK, sowie Chefarzt Dr. med. Daniel Beyer, äußerten sich positiv über die Initiative, die nicht nur für die Fans, sondern auch für die Region von Bedeutung ist, wie fck.de darlegt.

Zu den Rückmeldungen der Eltern gehört häufig, dass die Atmosphäre im Kreißsaal eine herzliche Verbindung zum FCK herstellt und das gesamte Erlebnis bereichert. Aus diesem Grund ermutigt der Verein die Familien, ihre Geschichten rund um den Kreißsaal und ihre Fan-Liebe zu teilen. Interessierte können sich unter der angegebenen E-Mail-Adresse an die Verantwortlichen wenden.

FCK-Fanclubs und soziale Engagements

Die Bedeutung des 1. FC Kaiserslautern geht jedoch über den Kreißsaal hinaus. Die Fanregion Kusel, die seit 1989 besteht, vereint aktuell 20 Fanclubs mit nahezu 1.000 Mitgliedern. Der Fanclub „Der Lebenshilfe Kusel e.V.“ zeichnet sich dabei besonders durch seine Mitglieder mit Beeinträchtigungen aus. Es finden jährlich verschiedene Veranstaltungen statt, darunter Fahrten zu Auswärtsspielen und ein Sommerfest. Diese Events stärken die Gemeinschaft und den Zusammenhalt unter den Fans, wie fck.de informativ beschreibt.

Darüber hinaus engagieren sich die FCK-Fanclubs auch sozial, indem sie Organisationen wie „Kinder von Polessje – eine Zukunft nach Tschernobyl e.V.“ unterstützen sowie spezielle Aktionen zur Hilfe von Krankenhäusern durchführen. Das soziale Engagement der Fans zeigt, wie eng die Verbindung zwischen dem Verein und seiner Anhängerschaft ist, was nicht nur beim Fußball, sondern auch im täglichen Leben zum Ausdruck kommt.

Details
Ort Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern, Deutschland
Quellen