Zwei Ärzte kehren aus dem Ruhestand zurück – Bingen atmet auf!

Bingen, Deutschland - Die medizinische Versorgung in Bingen erhält einen Schub: Die beiden erfahrenen Ärzte Dr. Hans-Joachim Zotzmann und Dr. Margot Baar-Scherer kehren nach ihrem Ruhestand zurück ins Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) Alb-Lauchert. Wie Schwäbische.de berichtet, haben die beiden ihre Tätigkeit im April 2023 aufgenommen und planen, bis Ende September 2023 im MVZ zu arbeiten.

Dr. Zotzmann und Dr. Baar-Scherer bringen jahrzehntelange Erfahrung in der Allgemeinmedizin mit. Dr. Baar-Scherer war bereits von 1977 bis Ende 2016 als Hausärztin in der Region aktiv. Ihre Rückkehr war nicht zuletzt auf den Wunsch ehemaliger Patienten zurückzuführen, die sich eine Fortsetzung der medizinischen Versorgung wünschten. Die vorherige Hausärztin hatte ihren Posten gekündigt, was zu Verwirrung und einem Patientenschwund geführt hatte. Dennoch sieht das MVZ nun optimistisch in die Zukunft. Im Quartal werden dort etwa 1.500 Patienten behandelt, obwohl die medizinische Versorgung im Landkreis angespannt bleibt, wie auch von Südkurier berichtet.

Übernahme und Ausblick

Die Übernahme des MVZ durch Dr. Zotzmann und Dr. Baar-Scherer erfolgt in Abstimmung mit den SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen, die das MVZ seit mehreren Jahren betreiben. Die Geschäftsführung zeigt sich erfreut über die Fortführung der Praxis. Notwendig war diese Maßnahme, da nach Kündigungen im Team drohte, die Einrichtung zum 17. April zu schließen. Dabei bleibt betont, dass die Patienten keinen neuen Hausarzt suchen müssen, da der Übergang reibungslos vonstattengegangen ist.

Parallel zur Rückkehr der beiden Ärzte plant die Gemeinde Bingen den Bau eines neuen Ärztehauses auf dem Lamm-Areal, das bis Ende 2026 fertiggestellt werden soll. Dr. Zotzmann kritisiert in diesem Kontext die mangelnde Kommunikation und Unterstützung seitens Bürgermeister Marco Potas, aber beide Ärzte möchten ihre Praxis in ein bis drei Jahren an Nachfolger übergeben. Eine junge Ärztin hat bereits ihr Interesse bekundet.

Der Ärztemangel im ländlichen Raum

Trotz der positiven Entwicklungen im MVZ spiegelt die Situation in Bingen die allgemeinen Herausforderungen der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum wider. Wie Ärzteblatt berichtet, ist der Mangel an Fachärzten in ländlichen Regionen akut. Während die Anzahl der Hausärzte leicht gestiegen ist, bleibt die Versorgungslage vielerorts angespannt.

Die demografischen Herausforderungen und die Abwanderung von Ärzten aus ländlichen Gebieten führen dazu, dass die gesundheitliche Versorgung gefährdet ist. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, weist darauf hin, dass die Unterschiede in der medizinischen Versorgung zwischen städtischen und ländlichen Gebieten erheblich sind. In vielen ländlichen Gebieten gibt es kaum Fachärzte, und der Gesundheitsbedarf wird durch den demografischen Wandel weiter steigen.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Rückkehr von Dr. Zotzmann und Dr. Baar-Scherer einen positiven Schritt zur Stabilisierung der Patientenversorgung in Bingen darstellt, während gleichzeitig die umfassenderen Herausforderungen der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum nicht aus den Augen verloren werden dürfen.

Details
Vorfall Regionales
Ort Bingen, Deutschland
Quellen