75 Jahre Geislinger Steige: Dampflok-Zauber und Jubiläumsfahrten!

Neustadt an der Weinstraße feiert das 175-jährige Jubiläum der Geislinger Steige mit historischen Zugfahrten und Dampfloks.

Neustadt an der Weinstraße feiert das 175-jährige Jubiläum der Geislinger Steige mit historischen Zugfahrten und Dampfloks.
Neustadt an der Weinstraße feiert das 175-jährige Jubiläum der Geislinger Steige mit historischen Zugfahrten und Dampfloks.

75 Jahre Geislinger Steige: Dampflok-Zauber und Jubiläumsfahrten!

Am kommenden Wochenende wird in Geislingen ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: 175 Jahre Geislinger Steige! Wie die Filstalwelle berichtet, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit historischen Dampfloks und Waggons. Besonders spannend wird es mit dem ambitionierten Fahrtenangebot, das mehrere Höhepunkte bietet. Ein logistisches Meisterwerk, denn nur ein Gleis steht für die Berg- und ein weiteres für die Talfahrten zur Verfügung. Trotz dessen wird der reguläre Bahnverkehr ebenfalls aufrechterhalten.

Einer der Höhepunkte der Feierlichkeiten wird ein historischer Schnellzug sein, der Geislingen mit Stuttgart und Ulm verbindet. An beiden Tagen stehen sechs Sonderzüge auf dem Programm, die unter anderem Drops an historischen Dampflokomotiven wie der Baureihe 58 und der Zahnradlok 97 501 führen. Die Züge sind mit originalgetreu restaurierten Wagen ausgestattet, darunter vier „Württemberger Wagen“ aus dem frühen 20. Jahrhundert und fünf verschiedene „Donnerbüchsen“ aus den 1920er Jahren.

Ein Blick auf die Fahrten

Die Fahrtankünfte sind mit mehreren spektakulären Parallelfahrten am Samstag und Sonntag um 11:45 Uhr sowie am Sonntag um 15:50 Uhr eingeplant. Die erste Eröffnungsfahrt findet am Samstag um 10:55 Uhr statt und wird von einer Dampflok der Baureihe 58 gezogen. Ein weiteres Highlight ist der Lokbespannungstausch am Sonntag um 10:05 Uhr, bei dem die Möglichkeit besteht, die Donnerbüchsen zusätzlich zu integrieren.

  • Zug 3 & 4 am Samstag um 13:05 und 14:05 Uhr – Zahnradlok übernimmt am Sonntag.
  • Zug 5 & 6 am Samstag um 15:50 und 17:05 Uhr – Sonntag Zug 5 im Rahmen der Parallelfahrt.
  • Der letzte Zug bildet den Abschluss mit einer Überraschungsbespannung.

Die Publikation Bahn Extra bietet zusätzlich spannende Einblicke in die Geschichte der Deutschen Bahn und bereichert damit die Veranstaltung um interessante historische Hintergründe, Interviews und Anekdoten. Eisenbahn-Enthusiasten können sich hier über verschiedenste Themen informieren, die bis in die Anfänge des Schienenverkehrs zurückreichen.

Historische Hintergründe

Die Geschichte der Eisenbahn, die im 19. Jahrhundert in Deutschland begann, hat nicht nur unseren Transport revolutioniert, sondern auch maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung beigetragen. Bereits 1835 fuhr die erste Bahnstrecke in Deutschland, was den Grundstein für ein umfassendes Schienennetz legte. Wie die Wikipedia vermittelt, war die erste Dampfbahn im Habsburgerreich 1837 und deren Bedeutung für die Region kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie steht symbolisch für den Anschluss der ländlichen Gebiete an die industrialisierten Zentren.

Bei all diesen Feierlichkeiten sollten die Besucher auch die Sicherheitsregeln im Auge behalten, um eine reibungslose und sichere Jubiläumsfeier zu gewährleisten. Wer also ein Fan der Eisenbahngeschichte ist oder einfach einen spannenden Tag erleben möchte, hat an diesem Wochenende die Möglichkeit dazu. Weitere Informationen findet man auf der Webseite www.steigenjubilaeum.de.