Bauernhof-Kita KiBiDs: So gewinnen wir die besten Fachkräfte!
Bauernhof-Kita KiBiDs: So gewinnen wir die besten Fachkräfte!
Neustadt an der Weinstraße, Deutschland - In der heutigen Zeit wird es für Unternehmen immer wichtiger, mit innovativen Strategien um die besten Fachkräfte zu buhlen. Ein Paradebeispiel dafür ist die Bauernhof-Kita KiBiDs in Hinterzarten, die mit ihrer Ausrichtung auf Wertschätzung und Transparenz glänzt. Laut SWR zeigt die Vielzahl an Bewerbungen für die Kita, dass diese Werte großen Anklang finden und deutlich zur positiven Wahrnehmung der Einrichtung beitragen.
Die KiBiDs-Kita wurde zur Elterninitiative, weil die Gründungsmitglieder mit der bisherigen Kinderbetreuung unzufrieden waren. Ihre Initiative verdeutlicht das Bedürfnis nach einer Verbesserung in der frühkindlichen Bildung, ein Bereich, der mehr denn je im Fokus steht.
Bedeutung von Benefits in der Fachkräftegewinnung
Eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung belegt, dass Unternehmen zunehmend auf attraktive „Benefits“ setzen, um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen. Sonderzahlungen sind dabei nur ein Teilaspekt, wie ein Interview mit einem Studienautor zeigt. Die Dienstleistungen, die Arbeitgeber anbieten, spielen eine zentrale Rolle im Wettbewerb um Fachkräfte und machen einen Arbeitsplatz attraktiver.
Die Bertelsmann Stiftung, gegründet 1977, hat sich das Ziel gesetzt, Reformen und unternehmerische Prinzipien zu fördern. Ihre Projekte gehen über einfache Studien hinaus: Sie setzen sich aktiv für die Verbesserung der Bildungslandschaft in Deutschland ein und investieren signifikant in soziale Gerechtigkeit, Integration sowie den Kampf gegen Kinderarmut.
Die Rolle von KiTas in der Gesellschaft
Außerdem ist die Bedeutung von KiTas für Chancengerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe gerade in diesen Zeiten nicht zu unterschätzen. Die Corona-Krise hat einmal mehr aufgezeigt, dass KiTas weit mehr sind als nur Einrichtungen für die Notbetreuung. Sie haben einen klaren Bildungs- und Erziehungsauftrag, was im Achten Sozialgesetzbuch und in verschiedenen Bildungsplänen festgeschrieben ist. Die Frage bleibt jedoch, ob die KiTas in Deutschland den hohen Erwartungen von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft tatsächlich gerecht werden können.
In diesem Kontext hat das Projekt HiSKiTa Antworten auf drängende Fragen rund um die Qualität in KiTas gefunden und diskutiert. Laut einer Publikation von Beltz Juventa aus dem Jahr 2022 ist die Personalsituation in KiTas entscheidend für das professionelle Handeln und die Entwicklung der pädagogischen Akteure. In Zeiten des Fachkräftemangels ist dies ein wichtiger Aspekt, der sowohl die Bildungschancen für Kinder als auch die Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher betrifft.
Der Fokus auf mehr Wertschätzung und bessere Arbeitsbedingungen, wie es die KiBiDs-Kita praktiziert, könnte also ein richtiger Schritt in die Zukunft sein, um Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung zu gewinnen und diese wichtigen Bildungsstätten langfristig zu stärken.
Details | |
---|---|
Ort | Neustadt an der Weinstraße, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)