Schlossstraßenfest 2025: Feiern Sie Freiheit, Wein und Kultur in Hambach!

Erleben Sie das Schlossstraßenfest in Hambach vom 13. bis 15. Juni 2025: Wein, Musik und Geschichte warten auf Sie!

Erleben Sie das Schlossstraßenfest in Hambach vom 13. bis 15. Juni 2025: Wein, Musik und Geschichte warten auf Sie!
Erleben Sie das Schlossstraßenfest in Hambach vom 13. bis 15. Juni 2025: Wein, Musik und Geschichte warten auf Sie!

Schlossstraßenfest 2025: Feiern Sie Freiheit, Wein und Kultur in Hambach!

Das Schlossstraßenfest Schwarz-Rot-Gold in Hambach steht an! Vom 13. bis 15. Juni 2025 verwandelt sich die malerische Umgebung rund um das Hambacher Schloss in ein Fest der Freiheit, des Weins und der Geschichte. Der Auftakt erfolgt am Freitag, dem 13. Juni, um 19 Uhr auf dem Rathausplatz, wo die Besucher:innen herzlich zur Eröffnung erwartet werden. Bereits ab 18 Uhr gibt es die besondere Weinprobe „Freiheit im Glas“, die für 18 Euro angeboten wird und ein Glaspfand beinhaltet. Dieses Fest, das den Fokus auf die untrennbare Verbindung von Kultur und Genuss legt, verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Altersgruppen.

Unter dem Motto „Die Gedanken sind frei…“ wird entlang der Festmeile Zitate großer Persönlichkeiten präsentiert, die zum Nachdenken anregen. Am Samstag, dem 14. Juni, haben die Besucher:innen die Möglichkeit, an einer Wildkräuterführung um 15 Uhr teilzunehmen oder mit der Sektbotschaften-Tour eine spritzige Kostprobe zu erleben. Interessierte sollten sich zudem den Spaziergang „1832 und der Wein“ um 16 Uhr nicht entgehen lassen. Hier wird Geschichte lebendig, und der Kostenpunkt liegt bei 12 Euro, inklusive drei Weinproben. Musikalische Abwechslung von Rock bis Salsa rundet das Programm des Tages ab.

Ein Fest voller Highlights

Der letzte Festtag, Sonntag, der 15. Juni, startet mit einem gemütlichen Weißwurstfrühstück um 11.30 Uhr, begleitet von musikalischer Unterhaltung. Um 14.30 Uhr wird das Theaterstück „Einigkeit und Recht und Freiheit“ aufgeführt, während die Kleinen beim Kinderprogramm „Panthea – Hüterin der Zeitreisenden“ ab 16 Uhr auf ihre Kosten kommen. Den krönenden Abschluss des Schlossstraßenfestes bildet ein Konzert auf dem Rathausplatz, das um 18 Uhr beginnt. Über 20 Ausschankstellen und kulinarische Oasen laden dazu ein, sich mit den feinsten regionalen Spezialitäten verwöhnen zu lassen. Darunter finden sich unter anderem die Fuxbau Weinbar & Restaurant mit moderner Küche und das Weingasthaus „Zur Fassdaube“, das mediterrane Speisen anbietet.

Doch das Schlossstraßenfest ist mehr als nur ein Fest der Gaumenfreuden. Es zieht seine Inspiration aus den historischen Wurzeln des Hambacher Festes, das 1832 im Hambacher Schloss stattfand. Damals trat der „Deutsche Vaterlandsverein zur Unterstützung der Freien Presse“ für nationale Einheit und Pressefreiheit ein – Themen, die auch heute noch von großer Relevanz sind. Die Gründung dieses Vereins war eng verbunden mit dem Einsatz für die Aufklärung und die Freiheit des Wortes. Viele der frühen Unterstützer, darunter auch bedeutende Persönlichkeiten wie Friedrich Schüler und Philipp Jakob Siebenpfeiffer, haben sich unermüdlich für die Rechte und Freiheiten ihrer Mitbürger eingesetzt. Diese Geschichte wird beim Schlossstraßenfest nicht nur gewürdigt, sondern auch gefeiert.

Das Hambacher Schloss selbst fungiert als Symbol für die demokratischen Kämpfe, die in Deutschland stattfanden. Das Fest bietet in diesem Jahr die Möglichkeit, an die bewegte Geschichte zu erinnern und gleichzeitig Freude und Genuss in Gemeinschaft zu erleben. Der Verein, der hinter dem ursprünglichen Fest stand, wurde 1832 in Zweibrücken-Bubenhausen gegründet, und seine Ziele sind auch heute noch aktuell, wie die aktuellen Diskussionen um Freiheit und Demokratie zeigen. Der Druck der damaligen bayerischen Regierung, das Fest zu verbieten, scheiterte dank des Engagements der liberal-demokratischen Bewegung.

Was bleibt, ist ein Fest voller Lebensfreude, eine Gelegenheit, das Besondere der Region in vollen Zügen zu genießen und sich an der Geschichte zu orientieren, die uns alle verbindet. Das Schlossstraßenfest bietet eine wunderbare Plattform, nicht nur zum Feiern, sondern auch zum Nachdenken und Austauschen. Seien Sie dabei und erleben Sie drei Tage voller Freiheit, Wein und Geschichte in Hambach!

Für weitere Informationen besuchen Sie die Webseiten von Wochenblatt Reporter, Hambacher Schloss und Antares Hambacher Schloss.