Rückrufalarm! Gefährliche Süßwaren aus Sonnenblumenkernen in 13 Bundesländern

Deutschland - Aktuell kommt es zu einem Rückruf von Süßwaren, die aus Sonnenblumenkernen hergestellt wurden. Dieser Rückruf wurde von der Lackmann Fleisch- und Feinkostfabrik GmbH initiiert, da in den betroffenen Produkten metallische Fremdkörper entdeckt wurden, die eine ernsthafte Gesundheitsgefahr darstellen können. Laut ruhr24.de betrifft der Rückruf insgesamt 13 Bundesländer, darunter unter anderem Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen.
Die betroffenen Süßwaren sind in Packungen mit 250 g erhältlich und tragen das Mindesthaltbarkeitsdatum 21.08.2025. Genauer gesagt, ist die Charge vom Produktionsdatum 26.02.2025 betroffen. Der EAN-Code für diese Produkte lautet 4250370552760. Verbraucher wird dringend geraten, diese Süßwaren nicht zu verzehren und sie in den Verkaufsstellen zurückzugeben – dies ist auch ohne Vorlage eines Kassenbons möglich.
Gesundheitsrisiken
Die Gefahren, die von diesen metallischen Fremdkörpern ausgehen, sind nicht zu unterschätzen. Es kann zu Verletzungen im Mundbereich oder sogar zu Erstickungsgefahr kommen. Derartige Fremdkörper gelangen meist durch Produktionsfehler, unzureichende Hygienepraktiken oder natürliche Verunreinigungen in die Lebensmittel. Rückrufe aufgrund von Fremdkörpern sind in der Lebensmittelindustrie nicht ungewöhnlich; auch Materialien wie Glas oder Kunststoff können betroffen sein, wie die Marktüberwachung durch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zeigt.
Für weitere Informationen bietet die Lackmann Fleisch- und Feinkostfabrik GmbH Unterstützung unter der Telefonnummer +49 78529356406 sowie per E-Mail an i.loschiz@lackmann-lb.de an.
Informationen für gehörlose und schwerhörige Menschen
Zusätzlich wurde die Bedeutung von verständlicher Informationsbereitstellung hervorgehoben. Unter lebensmittelwarnung.de stehen Ressourcen bereit, die Videos über Rückrufe und Lebensmittelwarnungen in Gebärdensprache anbieten. Diese Videos geben nicht nur klare Anleitungen und Informationen, sondern können durch die „CC“-Schaltfläche auch Untertitel angezeigt werden, was den Zugang zu wichtigen Informationen erleichtert.
Es ist entscheidend, dass Verbraucher über potenzielle Gefahren bei Lebensmitteln informiert sind. Rückrufe sind eine Maßnahme, um die öffentliche Gesundheit zu schützen und das Bewusstsein für solche Gefahren zu schärfen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Warnung |
Ursache | Produktionsfehler, mangelnde Hygiene, natürliche Verunreinigungen |
Ort | Deutschland |
Quellen |