Neunkirchen-Seelscheid: Neue KulTurnhalle wird in zwei Jahren eröffnet!

Neunkirchen-Seelscheid: Neue KulTurnhalle wird in zwei Jahren eröffnet!
Neunkirchen, Deutschland - In Seelscheid tut sich was! Die Pläne für eine neue KulTurnhalle nehmen konkrete Formen an. Bürgermeisterin Nicole Berka setze mit dem ersten Spatenstich das Zeichen für dieses spannende Projekt, das in rund zwei Jahren abgeschlossen sein soll. In der neuen Halle soll nicht nur Platz für Sport und Kultur geschaffen werden, sondern auch für die beliebten Kurse der Volkshochschule und die so wichtige Brauchtumspflege, berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger.
Die Investitionssumme von rund neuf Millionen Euro könnte sich als äußerst sinnvoll erweisen, da etwa 70 Prozent dieser Kosten durch Fördermittel von Bund und Land gedeckt werden. Das sind beeindruckende 6,3 Millionen Euro! Die Halle wird in einer innovativen Holz-Hybrid-Bauweise mit einem Gründach und Photovoltaik ausgestattet. Das lässt nicht nur Herzen von Umweltliebhabern höher schlagen, sondern sorgt auch für eine witterungsbeständige Fassade aus karbonisiertem Holz. Die Gemeinde hat sich dem integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) verschrieben, welches bereits 2019 beschlossen wurde und darauf abzielt, die Innenentwicklung nachhaltig zu gestalten.
Raum für Gemeinschaft und Begegnung
Die Zukunft der Musikschule ist noch ungewiss, da aktuell über eine mögliche Schließung diskutiert wird. Was den Außenbereich der neuen Halle betrifft, so wird dieser als Ort der Begegnung für Jung und Alt konzipiert – ein wichtiger Aspekt für die soziale Zusammenkunft und den Austausch in der Gemeinde. Wie die Pläne weiter voranschreiten, bleibt spannend, denn derzeit wird auch die alte Turnhalle, die in den 1950er oder 1960er Jahren erbaut wurde, noch genutzt. Ihr Abriss ist allerdings erst nach der Eröffnung der neuen Halle vorgesehen.
Um den Busverkehr während der Bauzeit anzupassen, wird eine Ersatzhaltestelle an der Breite Straße eingerichtet. Das betrifft sowohl Grundschulkinder als auch Schüler weiterführender Schulen und ist Teil eines umfassenden Plans, um die Funktionalität in der Gemeinde weiter zu verbessern.
Schwerpunkte des ISEK
Neben der KulTurnhalle steht auch ein Bildungscampus in Neunkirchen auf der Agenda, der die Gesamt- und Grundschule sowie eine neue Buswendeanlage umfassen wird. Das ISEK zielt darauf ab, Funktionsverluste zu vermeiden und die Grundversorgung der Bürger zu stärken. Ein Selbstlernzentrum und die Aufwertung der Außenanlagen sind ebenfalls vorgesehen, um eine moderne Schul- und Jugendarbeit zu gewährleisten. Das Programm zur Städtebauförderung unterstützt nicht nur diese Maßnahmen, sondern sorgt für nachhaltige städtebauliche Strukturen, die auch soziale Missstände beheben sollen.
Der erste Tag der Städtebauförderung ist am 4. Mai 2025 geplant, um die Entwicklungen vorzustellen. Hier können Bürger, Vereine und Politiker eingeladen werden, gemeinsam die neuen Pläne zu würdigen und in die Zukunft zu blicken. Ein rundum spannendes Projekt, das die Gemeinde Seelscheid weiter stärkt!
Details | |
---|---|
Ort | Neunkirchen, Deutschland |
Quellen |