Bayern München kämpft um Leroy Sané: Vertrag bis 2028 in Sicht!
München, Deutschland - Der FC Bayern München steht vor einer wichtigen Entscheidung im Fall Leroy Sané. Nach Informationen von op-online erhielt der 29-jährige Flügelspieler ein offizielles Vertragsangebot des Vereins. Sportchef Max Eberl strebt an, Sané für drei weitere Jahre bis zum Sommer 2028 an den Klub zu binden. Die Zustimmung sowohl seiner Vorstandskollegen als auch des Aufsichtsrats sei bereits erteilt worden. Trainer Vincent Kompany ist ebenfalls hinter einer längeren Zusammenarbeit mit Sané.
Sané zeigt in den letzten Spielen gute Form und hat bereits 38 Pflichtspiele absolviert, in denen er 11 Tore erzielte und 5 Assists gab. Trotz kritischer Stimmen bezüglich seiner Leistungsschwankungen seit seinem Wechsel im Jahr 2020 von Manchester City, für den Bayern 49 Millionen Euro investierte, bleibt er einer der torgefährlichsten Spieler des Teams.
Vertragsangebot und Gehaltsstruktur
Das offizielle Angebot umfasst ein Fixgehalt von ungefähr 10 Millionen Euro brutto pro Jahr, welches durch leistungsbezogene Zahlungen auf etwa 14 bis 16 Millionen Euro brutto ansteigen kann. Aktuell verdient Sané rund 20 Millionen Euro brutto, inklusive Bonuszahlungen. Er zeigt sich bereit, eine Gehaltskürzung in Kauf zu nehmen, um beim FC Bayern zu bleiben, trotz des Interesses anderer Clubs, insbesondere von Arsenal aus England.
Die Gespräche über die Vertragsverlängerung befinden sich in einer entscheidenden Phase. Laut Sky hat der Verein Personalprobleme, insbesondere bei Spielern wie Kingsley Coman und Aleksandar Pavlovic, was die Situation weiter kompliziert. Manuel Neuer steht nicht zur Verfügung, und dies erhöht den Druck auf die Verantwortlichen bezüglich der Kaderplanung.
Kontext zur Transfermarktsituation
Die aktuelle Situation um Leroy Sané ist Teil eines größeren Trends, der die Transferaktivitäten im europäischen Fußball prägt. Wie Deutschlandfunk berichtet, ist das Interesse an Spielerwechseln in den letzten Jahren gestiegen. Hohe Ablösesummen sind mittlerweile die Norm, und die Berichterstattung über Transfers kann deren Verlauf maßgeblich beeinflussen. Verantwortliche wie Sportdirektoren, Trainer und Aufsichtsräte müssen Verhandlungsgeschick beweisen, um Spieler zu halten oder neue zu verpflichten.
Sanés Situation wird genau beobachtet, da der FC Bayern während der laufenden Transferperiode unter Druck steht, sowohl bestehende Talente zu halten als auch das Team für die kommenden Herausforderungen zu verstärken. Bei einer Einigung könnte Sané weiterhin eine zentrale Rolle im Bayern-Spiel einnehmen, trotz der von ihm selbst akzeptierten Gehaltsanpassungen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | München, Deutschland |
Quellen |