Neuer Hotspot in Meißen: Bäckerei mit frischen Ideen und regionalen Klassikern!

Wilsdruffer Straße, 01662 Meißen, Deutschland - In Meißen eröffnete kürzlich eine neue Bäckerei in der Wilsdruffer Straße, die sich schnell einen Namen machen möchte. Geleitet von Anja Rackette, bietet die Bäckerei qualitativ hochwertige Backwaren an und hat bereits vor den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Ursprünglich war ein langerer Vorlauf bis zur Eröffnung geplant, doch die Umgestaltung des ehemaligen Lebensmittelladens konnte schneller realisiert werden. Die wände erstrahlen nun in einem ansprechenden Weinrot, ergänzt durch eine gemütliche Café-Sitzecke und moderne Sanitäranlagen. Trotz der Herausforderungen, die der Umzug eines 4,5 Tonnen schweren Backofens aus Pegenau mit sich brachte, verliefen die ersten Tage nach der Eröffnung überwiegend positiv, wie Rackette berichtet.
Das unkonventionelle Öffnungszeitenkonzept der Bäckerei dürfte ebenfalls für Aufsehen sorgen: Am Dienstag und Freitag ist die Bäckerei von 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 7 bis 10 Uhr geöffnet. Ein fünfköpfiges Team sorgt dafür, dass die Kunden mit frischen Backwaren versorgt werden, wobei eine sechste Mitarbeiterin sich momentan in Elternzeit befindet. Alle Produkte werden aus regionalen Zutaten hergestellt.
Raum für kleine Produzenten
Ein weiterer interessanter Aspekt der neuen Bäckerei ist der Verkaufsraum, der bewusst Platz für kleine Produzenten bietet. Diese können dort ihre eigenen Produkte vorstellen und sich der lokalen Kundschaft präsentieren. Zudem sind Außensitze geplant, die jedoch erst begradigt werden müssen – ein Schritt, der Teil eines umfassenden Fünf-Jahres-Plans ist.
Der frühere Standort der Bäckerei hatte eine wechselvolle Geschichte: Der ehemalige Einkaufsmarkt schloss im Juni 2022 aufgrund von Altersgründen. Die Stadtentwicklungs- und Stadterneuerungsgesellschaft Meißen mbH (SEEG) konnte anschließend kein neues Nutzungskonzept für die Immobilie entwickeln. Es war ein Zufall, der Anja Rackette und ihrem Mann zum Kauf des leerstehenden Geschäfts verhalf.
Marktsituation der Bäckereien
Der Einstieg in die Bäckereibranche erfolgt in einem herausfordernden Markt. Laut Angaben der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ist die Anzahl der Betriebe des Bäckerhandwerks in den letzten zehn Jahren um 30 Prozent zurückgegangen. Aktuell sind 282.000 Mitarbeitende in der Branche beschäftigt, ein Rückgang von 20.000 Arbeitsplätzen seit 2014 wurde festgestellt. Demgegenüber zeigt sich jedoch eine Stabilisierung des Marktes seit 2022, mit einer moderaten Zunahme von 2.000 Beschäftigten bis 2024.
Ein beunruhigender Trend ist der Anstieg des Anteils an Teilzeitkräften, der von 30 Prozent auf 39 Prozent gestiegen ist, während gleichzeitig die Zahl sozialversicherungspflichtiger Jobs weiter rückläufig ist. Die NGG setzt sich aktiv für die Zukunft der Backwarenbranche ein und führt dazu eine umfassende Analyse durch, die aus verschiedenen Umfragen und Interviews besteht, um die Branche besser zu verstehen und zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln.
In diesem Kontext plant die Herzensbäckerei Rackette ebenfalls, einen Hofladen an ihrem Standort in Pegenau zu eröffnen, in dem ihre Backwaren erhältlich sein werden. Diese Kombination aus handwerklicher Qualität und regionalem Bezug könnte der Bäckerei helfen, sich in einem schwierigen Marktumfeld zu behaupten.
Weitere Informationen zur aktuellen Marktsituation und den Entwicklungen in der Branche finden Sie bei NGG sowie zu den neuesten Entwicklungen in Meißen bei Sächsische.
Details | |
---|---|
Ort | Wilsdruffer Straße, 01662 Meißen, Deutschland |
Quellen |