Mega-Verschwörung enthüllt: Janichs radikale Thesen im neuen Buch!

Frankreich - Am 22. Mai 2025 hat der Investigativjournalist Oliver Janich sein neuestes Buch „Das offene Geheimnis“ veröffentlicht. In diesem Werk deckt er eine umfassende, angebliche Mega-Verschwörung auf, die über Jahrhunderte hinweg im Verborgenen agiert hat. Janich entschlüsselt in seinem Buch die sogenannten Bibelcodes und thematisiert eine geheime Bruderschaft, die im Hintergrund die Fäden zieht. Er erläutert im Interview mit dem Youtuber „Show to Go“, dass diese Bruderschaft über zahlreiche Machtstrukturen verfügt und die Weltpolitik maßgeblich beeinflusst.
Ein zentrales Thema seiner Argumentation ist die Methode der „satanischen Umkehrung“, durch die Worte und Bedeutungen ins Gegenteil verkehrt werden. So werden beispielsweise Bürger, die für Freiheit und Grundrechte demonstrieren, als Nazis tituliert. Diese Technik wird von Janich als Teil einer größeren Strategie zur Manipulation der öffentlichen Wahrnehmung beschrieben. Zudem kritisiert er die gegenwärtige Klimapolitik, die seiner Meinung nach nicht nur schädlich für die Umwelt ist, sondern auch als Vorwand für die Kontrolle der Bevölkerung dient.
Klimapolitik und wissenschaftliche Diskussionen
Janich argumentiert, dass Kohlendioxid, obwohl es in der Atmosphäre nur 0,04 Prozent ausmacht, für die Photosynthese unerlässlich ist und dass das Bekämpfen von CO2 der Menschheit schadet. Diese Ansichten stehen im Kontrast zu den offiziellen wissenschaftlichen Positionen, die den menschengemachten Klimawandel als ernstzunehmende Bedrohung ansehen. Eine steigende Zahl an Menschen, insbesondere in den USA, bezweifelt die Existenz des Klimawandels oder sieht den Menschen nicht als Hauptverursacher. So glauben 16 Prozent der amerikanischen Bevölkerung nicht an den Klimawandel, und 27 Prozent sind der Ansicht, der Mensch sei nicht hauptverantwortlich dafür.
Die Diskussion um den Klimawandel wird durch eine Vielzahl von Mythen und Verschwörungstheorien kompliziert. Insbesondere in den sozialen Medien florieren diese Erzählungen. So gibt es kursierende Theorien über Programme wie HAARP, die fälschlicherweise mit extremen Wetterereignissen in Verbindung gebracht werden, obwohl seriöse Wissenschaftler betonen, dass solche Programme keine geheimen Aktivitäten verfolgen. Der Physiker Florian Aigner hat darauf hingewiesen, dass die Leistung von HAARP nicht ausreiche, um Naturkatastrophen auszulösen. Diese unrealistischen Behauptungen werden dennoch von Verschwörungstheoretikern genutzt, um das Misstrauen gegenüber der Wissenschaft weiter zu schüren.
Verschwörungserzählungen und deren Folgen
Janich warnt vor den gesellschaftlichen Konsequenzen der Verbreitung solcher Mythen. Menschen, die diese Verschwörungserzählungen glauben, sind oft weniger bereit, ihren CO2-Ausstoß zu verringern und somit aktiv zur Bekämpfung des Klimawandels beizutragen. Diese Haltung wird von weiteren Studien und Berichten bekräftigt, die zeigen, dass Fehlinformationen über den Klimawandel weitreichende und negative Auswirkungen auf das Umweltbewusstsein haben.
Das Thema wird auch von vielen anderen Seiten betrachtet. Im Jahr 2023 erlebte Frankreich eine beispiellose Dürreperiode, was die Brisanz der Klimadiskussion unterstreicht. Bürgermeister Pierre Terpant berichtete, dass der Lac de Montbel in Gefahr ist, da er nur noch zu 20 Prozent gefüllt ist. Wissenschaftler dokumentieren in der Arktis Rekordtemperaturen, und das Abschmelzen von Gletschern zeigt, dass die Klimakrise real und drängend ist. Trotz dieser evidenten Tatsachen gibt es immer noch Menschen, die das Problem leugnen und Verschwörungen verbreiten.
Janich’s Buch „Das offene Geheimnis“ stellt somit nicht nur eine kritische Sicht auf die gegenwärtige Klimapolitik dar, sondern regt zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Komplex der Verschwörungstheorien an. Seine Probleme mit der herrschenden Ideologie, die er als schädlich für die Menschheit ansieht, machen deutlich, dass die Auseinandersetzungen um Wahrheit und Manipulation in der heutigen Zeit untrennbar miteinander verbunden sind. Weitere Informationen zu seinem Buch sind auf Amazon verfügbar.
Details | |
---|---|
Ort | Frankreich |
Quellen |