Große Sprünge in Willingen: Weltcup auf der Mühlenkopfschanze!

Willingen, Deutschland - Die Mühlenkopfschanze in Willingen gilt als die weltgrößte Großschanze und hat eine beeindruckende Geschichte, die im Jahr 1924 mit dem ersten Sprung des Norwegers Thom Heselberg über 24 Meter begann. Die offizielle Einweihung des Schanzengeländes folgte 1925, als der Grundstein für die Mühlenkopfschanze gelegt wurde. Diese Schanze hat eine Hillsize von 145 Metern, eine Anlauflänge von 107 Metern und einen Konstruktionspunkt bei 130 Metern. Zudem zeichnet sich der Schanzentisch durch eine Höhe von 3,25 Metern und eine Neigung von 11 Grad aus, während der Auslauf über 118 Meter reicht.

Der Schanzenrekord der Herren, der seit dem 3. Februar 2024 von Johann André Forfang gehalten wird, liegt bei 155,5 Metern, während der Damenrekord von Nika Vodan seit dem 30. Januar 2022 mit 151 Metern festgeschrieben ist. Der Weg zur heutigen Großschanze war von Umbaumaßnahmen geprägt: Nach dem ersten Umbau zur Großschanze im Jahr 1950 wurde der alte Anlaufturm 1962 abgerissen und bis 1964 ein neuer errichtet. 1971 folgte die Ergänzung um eine Normalschanze (K 89). HNA berichtet auch von weiteren bedeutenden Entwicklungen, darunter der Umbau von 1983 bis 1985, der die Sprungkategorie auf bis zu 108 Meter erweiterte und die Anpassungen im Jahr 1994, die Sprünge bis 140 Meter ermöglichten.

Ein sportliches Highlight mit Tradition

Willingen hat sich im Winter als Gastgeber des FIS Skisprung Weltcups etabliert, der auf der Mühlenkopfschanze ausgetragen wird. Die Veranstaltung zieht jedes Jahr über 20.000 Zuschauer an, die die außergewöhnlichen Leistungen der Skispringer hautnah erleben können. Der FIS Ski-Weltcup 2025 findet vom 31. Januar bis 2. Februar statt und beginnt am Freitag mit den Trainings der Damen und Herren, gefolgt vom Mixed-Team-Wettkampf. Am Samstag stehen die Einzelwettkämpfe auf dem Programm – die Damen starten um 11 Uhr und die Herren um 14:30 Uhr. Willingen hebt die einzigartige Atmosphäre hervor, die von den begeisterten Zuschauern geprägt wird.

Ein bemerkenswerter Aspekt des diesjährigen Wettbewerbs ist die Abwesenheit eines Skisprung-Stars, die vom polnischen Skiverband angekündigt wurde. Dies wird sicherlich Auswirkungen auf die Dynamik und den Wettbewerbsgeist der Veranstaltung haben.

Rekorde und Sprungkategorien

Die Mühlenkopfschanze ist nicht nur ein Ort für spannende Wettkämpfe, sondern auch für Rekorde. Die Schanzenrekorde werden in Winter- und Sommerkategorien unterteilt, wobei die Regelungen von Skisprungschanzen detailliert beschreiben, was als offizieller Schanzenrekord gilt. Hier wird zwischen den besten Sprüngen in Einzel-, Team- oder Mixed-Team-Wettkämpfen sowie bei verschiedenen Wettbewerben unterschieden.

  • Herren – Winter:
    • Rekord: 155,5 m (Johann André Forfang, 03. Februar 2024)
  • Damen – Winter:
    • Rekord: 151 m (Nika Vodan, 30. Januar 2022)

Die Entwicklung und die spannenden Wettkämpfe auf der Mühlenkopfschanze zeigen nicht nur das Können der Athleten, sondern auch die lange Tradition des Skispringens in Willingen. Mit den bevorstehenden Wettkämpfen dürfen sich die Fans erneut auf spektakuläre Sprünge freuen.

Details
Ort Willingen, Deutschland
Quellen