Literatur trifft Gesellschaft: Neuer Salon in Worpswede startet!

Paula-Modersohn-Becker-Weg 3, 27726 Worpswede, Deutschland - Das Podium Worpswede, bekannt für seine hochkarätigen Konzerte zeitgenössischer und klassischer Musik, nimmt einen neuen Kurs in seiner Veranstaltungsreihe. Nach einer umfassenden Neuausrichtung im Jahr 2022 unter der Leitung von Ursula Siefken-Schulte, der 1. Vorsitzenden des Vereins, liegt der Fokus nun auf Literatur. Ab dem 16. April 2025 wird die neue Reihe mit dem Titel „Erster Salon – eine Zusammenkunft mit Literaturinteressierten“ ins Leben gerufen. Diese Veranstaltungen finden zweimal im Monat im Wohnhaus von Siefken-Schulte statt und bieten Teilnehmern die Möglichkeit, über gesellschaftlich relevante Themen in der Literatur zu diskutieren. Dies berichtet der Weser Kurier.

Das Konzept der neuen Veranstaltungsreihe sieht vor, dass bei jeder Veranstaltung ein literarisches Werk im Mittelpunkt steht. Hierbei können die Teilnehmer abwechselnd Bücher vorstellen, die sie für gesellschaftlich relevant halten. Die Themen, die diskutiert werden, umfassen sowohl Neuerscheinungen als auch Klassiker der Literatur, was je nach Vorschlägen der Teilnehmer variiert. Die erste Veranstaltung widmet sich dem Thema „Schatten in der Literatur und in der bildenden Kunst“ und wird von Ursula Siefken-Schulte selbst geleitet. Sie wird das Kunstmärchen „Der Schatten“ von Hans Christian Andersen vorstellen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Paula-Modersohn-Becker-Weg 3 in Worpswede. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch empfehlenswert, wie ebenfalls im Bericht des Weser Kuriers erwähnt.

Erfolgreiche Vergangenheit und neue Herausforderung

Der Literatur-Salon ist die logische Weiterentwicklung des Pods, das auch in der Vergangenheit für sein musikalisches Programm bekannt war. Ursprünglich hatten Konzerte wie die des Mandelring-Quartetts oder des Kölner Rundfunk-Streichquartetts großen Anklang gefunden, wobei drei von vier Konzerten ausverkauft waren. Die Entscheidung, die Konzertreihe zu beenden, fiel, um mit einem erfolgreichen Abschluss aufzuhören. Der organisatorische Aufwand der Konzerte war zeitintensiv; die neuen Veranstaltungen sind in dieser Hinsicht weniger aufwendig. Diese Veränderungen kommen nicht nur dem Literatur- sondern auch dem Kunstbereich zugute, da Podium Worpswede weiterhin bildende Kunst fördert, was durch die neuen Literatur-Veranstaltungen fortgesetzt wird.

Das Team des gemeinnützigen „Verein Podium Worpswede e.V.“ besteht aus 14 engagierten Mitgliedern, darunter auch Dr. Narciss Göbbel, der die Position des 2. Vorsitzenden einnimmt. Karl Wenzel und Inge Göbbel vervollständigen das verantwortliche Team als Kassenwart und Protokollführerin. Dr. Ursula Siefken-Schulte ist nicht nur die treibende Kraft bei der Projektplanung, sondern bringt auch eine umfangreiche Erfahrung als Theaterwissenschaftlerin und ehemalige Dramaturgin mit. Ihre Expertise verleiht den Veranstaltungen eine besondere Note, die das Publikum ansprechen soll. Details zum Team finden sich auf der Webseite von Podium Worpswede unter www.podium-worpswede.de.

Literaturveranstaltungen im Kontext

Im Kontext der aktuellen Literaturszene, die von großen Events wie der Frankfurter und Leipziger Buchmesse geprägt ist, gewinnt die Diskussion über Literatur zunehmend an Bedeutung. Solche Messen bieten umfangreiche Möglichkeiten zur Interaktion mit Autoren und zur Erkundung der Vielfalt der Literatur, wie epubli berichtet. In Anbetracht dieser Trends ist das Engagement des Podiums in Worpswede nicht nur ein Gewinn für die lokale Kulturszene, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Förderung von Literatur und gesellschaftlichem Austausch.

Für Interessierte, die an der ersten Salonsitzung teilnehmen möchten, sind die Kontaktinformationen für Ursula Siefken-Schulte sowohl per E-Mail als auch telefonisch verfügbar. Eine kontinuierliche Entwicklung der Veranstaltungen wird erwartet, und die Mitglieder des Podiums freuen sich auf angeregte Diskussionen und einen regen Austausch innerhalb der Literaturszene.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Paula-Modersohn-Becker-Weg 3, 27726 Worpswede, Deutschland
Quellen