Thomas Gottschalk beendet TV-Karriere: Abschied nach 5 Jahren!

Köln, Deutschland - Thomas Gottschalk hat seinen Abschied aus der RTL-Show „Denn sie wissen nicht, was passiert“ angekündigt. Nach fünf Jahren als Moderator zieht Gottschalk, der am 18. Mai 2025 seinen 75. Geburtstag feiert, überaus emotional Bilanz und erklärt, dass es Zeit sei, sich aus dem Samstagabend-Entertainment zurückzuziehen. Dies gab er live im Fernsehen bekannt und kündigte an: „Das war’s für mich am Samstagabend“ (Ruhr24).
Der 74-Jährige, der als einer der erfolgreichsten Showmaster der deutschen Fernsehgeschichte gilt, bot dem Publikum einen letzten Blick auf seine beeindruckende Karriere. Gottschalk moderierte die Kult-Show „Wetten, dass.. ?“ von 1987 bis 2011 und erfreute sich über Jahre hinweg großer Beliebtheit. Sein Rückzug kommt nicht überraschend; er hatte bereits in den vergangenen Jahren immer wieder darauf hingewiesen, dass er aufhören wolle, bevor er älter sei als der amtierende Papst, der derzeit 69 Jahre alt ist (RTL).
Letzter Auftritt und stehende Ovationen
Gottschalks Abschied von der Show ist für den 6. Dezember 2025 angesetzt. Damit endet nicht nur seine Zeit bei RTL, sondern auch seine aktive Karriere als Showmaster im deutschen Fernsehen. Die Entscheidung, die Show nach Gottschalks Rücktritt fortzuführen, aber mit neuer Besetzung, zeigt, wie sehr die Veranstaltung verwurzelt ist (Ruhr24). Wer Gottschalks Platz einnehmen wird, ist derzeit noch nicht bekannt.
Sein letzter Auftritt wird von der Abschiedsfeier begleitet, die im Studio mit stehenden Ovationen gewürdigt wurde. Es ist ein bewegender Moment, in dem die Zuschauer gebührend von einem ihrer Lieblingsmoderatoren Abschied nehmen können.
Zukunftspläne und Podcast-Abschluss
Obwohl Gottschalk seine Fernsehkarriere beendet, schließt er eine aktive Teilnahme in anderen Formaten nicht aus. In den letzten Jahren war er immer wieder mit Günther Jauch und Barbara Schöneberger zu sehen. Zudem beendete er 2024 seinen Podcast, was sein endgültiges Aus für TV-Shows unterstreicht (RTL).
Obwohl die Zuschauer die Schaffenskraft Gottschalks vermissen werden, bleibt zu hoffen, dass er in anderen Rollen als Schiedsrichter oder Moderator weiterhin präsent bleiben wird. Ein unvergessliches Kapitel der deutschen Fernsehunterhaltung schließt sich, aber das Erbe des Entertainers wird sicher bestehen bleiben.
Details | |
---|---|
Ort | Köln, Deutschland |
Quellen |