Unfälle und Einbrüche: Polizei berichtet über Vorfälle in Pirna!
Pirna, Deutschland - Am 24. April 2025 berichten die Behörden über mehrere Vorfälle in der Sächsischen Schweiz und der Umgebung. Ein Großteil der Meldungen betrifft sowohl Unfälle als auch kriminelle Aktivitäten.
Eine ernsthafte Situation ereignete sich am Lilienstein, wo ein 73-jähriger Wanderer zusammenbrach und mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden musste. In einem weiteren Vorfall stürzte ein 80-jähriger Mann an der Rübezahlstiege, ebenfalls mit dem Hubschrauber wurde er ins Tal geflogen. Weitere Verletzte gab es nach einem Verkehrsunfall in Freital: Ein 60-jähriger Fahrer prallte mit seinem VW Transporter auf einen haltenden Skoda, was zu einem Sachschaden von etwa 17.000 Euro führte. Eine 62-jährige Radfahrerin stürzte in Heidenau und wurde leicht verletzt, sie wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht.
Kriminalität im Fokus
Bei den kriminalistischen Vorfällen ist besonders ein versuchter Einbruch in einen Zigarettenautomaten in Pirna hervorzuheben, der mit einem Sachschaden von rund 2.000 Euro endete. Ebenso wurde ein 43-jähriger Slowake mit internationalem Haftbefehl in Breitenau festgenommen, da er wegen schwerer Körperverletzung gesucht wurde. Unbekannte Täter brachen in einen Baucontainer in Pirna ein und entwendeten Waren im Wert von etwa 2.500 Euro, der Sachschaden beträgt 500 Euro. Zudem wurde in Altenberg in einen Einkaufsmarkt eingebrochen, wo ein Tresor aufgebrochen und mehrere tausend Euro gestohlen wurden.
Die aktuellen Statistiken des BKA zeigen einen allgemeinen Anstieg der Straftaten im Jahr 2023 um 5,5 % im Vergleich zum Vorjahr, wobei besonders die Delikte im Bereich Diebstahl zugenommen haben. Diebstahlsdelikte stiegen um 10,7 % auf fast 2 Millionen Fälle.
Verkehrsdelikte und andere Vorfälle
Die Polizeiarbeit in der Region umfasst auch Verkehrsdelikte. In Hartmannsdorf-Reichenau fanden Geschwindigkeitskontrollen statt, bei denen drei Verstöße unter 23 kontrollierten Fahrzeugen festgestellt wurden. In einem anderen Vorfall prallte eine 60-jährige Autofahrerin gegen einen Baum und zog sich dabei leichte Verletzungen zu, während der Sachschaden auf etwa 10.000 Euro geschätzt wird. Ein weiterer Unfall ereignete sich mit einem Feuerwehrfahrzeug in Lichtenstein, dabei kam es zu einem Sachschaden von 1.500 Euro, jedoch gab es keine Verletzten.
Darüber hinaus ereigneten sich auch andere Vorfälle. So wurde ein 64-jähriger Mann in Bannewitz durch einen Hundebiss verletzt. In Bad Gottleuba verursachte ein 81-jähriger Mann ohne Fahrerlaubnis einen Unfall, bei dem ein Sachschaden von 600 Euro entstand. Polizeiberichte aus Berlin zeigen ähnliche Herausforderungen in städtischen Gebieten, wo die Polizei auf verschiedenste incident reagiert, um die öffentliche Sicherheit aufrechtzuerhalten.
Die Situation der vermissten Personen zeigt im Gegensatz dazu positive Nachrichten: Ein 64-jähriger Mann aus Bannewitz ist unversehrt zurückgekehrt und steht nicht unter Straftatverdacht. In Neustadt in Sachsen wurden mehrere Jugendliche beobachtet, die rechte Parolen riefen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Insgesamt sind die Polizei und die Ermittlungsbehörden in der Region gefordert, während sich die Sicherheitslage sowohl in der Sächsischen Schweiz als auch in städtischen Gebieten wie Berlin weiter entwickelt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Unfall, Körperverletzung, Diebstahl, Brandstiftung |
Ort | Pirna, Deutschland |
Verletzte | 5 |
Festnahmen | 1 |
Schaden in € | 208500 |
Quellen |