
Mobile Diebe gefasst! Ermittlungen nach Raub im Essener Hauptbahnhof
Zwei Männer im Alter von 24 und 37 Jahren sind verdächtigt, einer Jugendlichen im Hauptbahnhof Essen das Mobiltelefon gestohlen zu haben. Die Fahndu...

Neue Erkenntnisse zu Kristallisation und Phasenseparation in Werkstoffen!
Ein neuer Review-Artikel zur Kristallisation und Phasenseparation in Werkstoffen wurde heute, am 17.03.2025, veröffentlicht. Die Fachzeitschrift „P...

Grenzübergang Reitzenhain: Slowake bringt Ukrainer ohne Papiere!
Am 16. März 2025, um 09:45 Uhr, wurde am Grenzübergang Reitzenhain ein Fiat mit slowakischer Zulassung von der Bundespolizeiinspektion Chemnitz kont...

C3 Chemnitz: Ralf Schulze plant große Events für 2025!
Die C3 Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH, unter der Leitung von Ralf Schulze, zeigt sich in einer dynamischen Entwicklung. Die Gesellschaft ist f�...

Roboterassistenten im Gesundheitswesen: Innovation oder Herausforderung?
Das Zentrum für Mensch und Technik (MeTech) der Technischen Universität Chemnitz wird im Sommersemester 2025 ein innovatives Planspiel zum Thema „...

Skifreunde aufgepasst: Diebespaar in Ischgl mit acht Jacken überführt!
Ein merkwürdiger Diebstahl im beliebten Skiort Ischgl, Tirol, sorgt für Aufsehen. Ein Paar aus Chemnitz steht unter Tatverdacht, in Après-Ski-Lokal...

Medizinstudium in Chemnitz: Jetzt für MEDiC bewerben!
Am 11. März 2025 kündigte die Technische Universität Dresden den Start der Bewerbungsphase für den sechsten Jahrgang des innovativen Modellstudien...

Zwickau im Aufruhr: Streit um Werbeverbot für die Bundeswehr eskaliert!
In Zwickau sorgt ein umstrittener Beschluss des Stadtrates für heftige Diskussionen und politische Spannungen. Anfang Februar 2025 stimmte das Gremiu...

Chemnitz wird 2025 zur Hochburg der Messtechnik: I2MTC erstmals in Deutschland!
Die Technische Universität Chemnitz wird vom 19. bis 22. Mai 2025 Gastgeber der IEEE International Instrumentation and Measurement Technology Confere...

Wasserstoff-Master an der TU Chemnitz: Zukunft der Energie gestalten!
Ab dem Wintersemester 2025/2026 wird an der TU Chemnitz ein neuer akkreditierter Masterstudiengang in Wasserstofftechnologien angeboten. Ziel dieses S...