Von Chemnitz nach Südafrika: So rockt ein TUC-Alumnus die Weltwirtschaft!

Chemnitz, Deutschland - Sebastian Sachtleben, geboren 1981 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz), hat einen beeindruckenden Karriereweg in der internationalen Unternehmenswelt eingeschlagen. Laut TU Chemnitz studierte er Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Chemnitz und ist inzwischen Managing Director Region Africa bei Afrox Ltd., einer Tochtergesellschaft der Linde plc. Nach seinem Studium sammelte Sachtleben Erfahrungen in der Automobilindustrie, unter anderem bei der Porsche AG, bevor er in verschiedenen Ländern wie den USA, Schweden und jetzt Südafrika arbeitete.

Seine Studienzeit beschreibt Sachtleben als geprägt von intensiven Lernphasen und einem starken Netzwerk an Freundschaften. Durch ein Praktikum in der Automobilbranche, das er während seines Studiums absolvierte, konnte er erfolgreich in seine erste Anstellung einsteigen. Er hebt hervor, wie wichtig die interdisziplinären Inhalte des Wirtschaftsingenieurwesens für seine Karriere gewesen sind.

Interkulturelle Kompetenzen und berufliche Ratschläge

In seiner aktuellen Position in Südafrika betont Sachtleben die Bedeutung von Neugierde, Unvoreingenommenheit und Toleranz. Diese Eigenschaften sind entscheidend, um sich an die verschiedenen kulturellen Gegebenheiten anzupassen. Zudem betrachtet er die Familie als Teamarbeit und hebt die Unterstützung seiner Frau hervor, die ebenfalls Absolventin der TU Chemnitz ist. In seiner Freizeit liebt er es zu reisen, jüngst erkundete er Namibia in einem Roadtrip.

Für Berufsanfänger hat Sachtleben einige wertvolle Ratschläge: Offenheit, Lernbereitschaft und Motivation sind entscheidend, ebenso wie das Engagement und der Aufbau eines Netzwerkes. Diese Aspekte sind besonders relevant in einem globalisierten Markt, in dem Unternehmen zunehmend hochqualifizierte Fachkräfte mit Fachwissen, Sprachkenntnissen und interkulturellen Kompetenzen suchen, wie auch die OTH Amberg-Weiden betont.

Die Rolle von Linde plc in der Industrie

Linde plc, zu der auch Sachtlebens Firma Afrox gehört, ist ein führendes globales Unternehmen für Industriegase und Engineering. Im Jahr 2021 berichtete Linde von einem Umsatz von 31 Milliarden US-Dollar (26 Milliarden Euro) und hat sich zum Ziel gesetzt, die Produktivität durch hochwertige Lösungen, Technologien und Dienstleistungen zu steigern. Das Unternehmen bedient zahlreiche Endmärkte, darunter Chemie- und Energiewirtschaft, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie das Gesundheitswesen.

Die Anwendungen der industrialisierten Gase von Linde sind vielfältig: Von lebensrettendem Sauerstoff für Krankenhäuser bis zu hochreinen Gasen für die Elektronikfertigung. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Emissionsreduktionslösungen, die Linde bietet, um die Effizienz und den Umweltschutz der Kunden zu verbessern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die interdisziplinären Kenntnisse und interkulturellen Fähigkeiten von Fachkräften, wie sie Sebastian Sachtleben als Absolvent des Wirtschaftsingenieurwesens mitbringt, in der heutigen globalisierten Wirtschaft von unschätzbarem Wert sind.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Chemnitz, Deutschland
Quellen