Bewerbungsstart: Internationale Sommerakademie in Hoyerswerda!
Hoyerswerda, Deutschland - Die Bewerbungsphase für die International TUD|excite Summer School 2025 hat begonnen. Die Veranstaltung findet vom 25. bis 29. August 2025 in Hoyerswerda statt und richtet sich an Nachwuchswissenschaftler:innen, einschließlich Master- oder Diplomabsolvent:innen, Doktorand:innen und Postdoktorand:innen. Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, in internationalen und interdisziplinären Teams zu arbeiten und ihre eigenen Karriereperspektiven zu entwickeln. Dabei lernen sie Methoden der Ideengenerierung und Geschäftsmodellentwicklung. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2025, Bewerbungen können über ein entsprechendes Formular eingereicht werden.
Laut Informationen der Dresden University of Technology (TUD|excite) hat die Sommerakademie das Ziel, innovative Produktideen und Geschäftsmodelle zu fördern. Die Veranstaltung möchte ein Bewusstsein für Partnerschaften schaffen, insbesondere in Bezug auf die Teilnehmer aus Polen, Slowenien und der Tschechischen Republik. Diese waren im Jahr 2024 ein Viertel der Teilnehmenden und die Organisatoren beabsichtigen, diese Zusammenarbeit fortzusetzen. Zudem dürfen eigene Erfindungen oder Patente genutzt werden, wobei ein Pool von Patenten zur Verfügung steht, um die Teamarbeit zu unterstützen.
Interdisziplinäre Ansätze und Themenschwerpunkte
Innerhalb der Summer School liegt ein besonderer Fokus auf Themen aus den Bereichen Medizin, Bauwesen, Umwelt, Ingenieurwesen, Mathematik und Naturwissenschaften. Auch Studierende der Betriebswirtschaftslehre sind ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt. Die Kosten für die Veranstaltung, mit Ausnahme der Reisekosten, werden von den Organisatoren übernommen. Das Programm ist Teil des Zuse Innovators Program (Z-IP), das den Teilnehmenden neue Methoden zur Ideenfindung und Geschäftsmodellentwicklung vermittelt.
Eine besondere Stärke der International TUD|excite Summer School ist die Möglichkeit zur Teilnahme an Workshops und Networking-Events, die im Rahmen eines umfangreichen Rahmenprogramms angeboten werden. Ziel ist es, die Teilnehmer:innen sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Die Veranstaltungen bieten zudem kulturelle Aktivitäten, die den interkulturellen Austausch fördern und den Teilnehmer:innen helfen, historische und regionale Kontexte besser zu verstehen.
Bei Fragen zu der Veranstaltung oder dem Bewerbungsprozess steht das excite-Team unter der E-Mail-Adresse franziska.greim@tu-dresden.de zur Verfügung. Für weitere Informationen können Interessierte die offizielle Webseite der Institution besuchen oder den TUD|excite Berichterstattung einsehen. Auch die international.uni.wroc.pl Plattform gibt wichtige Details zur Sommerakademie preis, während die Humboldt-Stiftung über weitere internationale Bildungsangebote informiert.
Details | |
---|---|
Ort | Hoyerswerda, Deutschland |
Quellen |