Girls' Day an der Bauhaus-Uni: Entdecke die Welt der Wissenschaft!
Bauhaus-Universität Weimar, Marienstr. 7, 99423 Weimar, Deutschland - Am 3. April 2025 öffnet die Bauhaus-Universität Weimar ihre Türen für Mädchen ab zehn Jahren und lädt zu einem aufregenden Girls‘ Day ein. Diese Veranstaltung, die von der Universität organisiert wird, zielt darauf ab, junge Mädchen an die Welt der Wissenschaft und Technik heranzuführen. Das Programm bietet eine Vielzahl an Mitmach-Experimenten sowie eine exklusive Laborführung, die den Teilnehmerinnen tiefere Einblicke in die Wissenschaft ermöglicht. Darüber hinaus wird ein gemeinsames Mittagessen mit der Bauingenieurin und Wissenschaftlerin Christin Sirtl stattfinden, bei dem die Mädchen Fragen zu Berufsalltag und Karrierewegen stellen können. Laut uni-weimar.de beginnt die Veranstaltung um 9 Uhr und endet um 14 Uhr.
Die Anmeldung für den Girls‘ Day erfolgt über die offizielle Webseite der Veranstaltung, und der Anmeldeschluss ist der 25. April 2023. Dies ist eine großartige Gelegenheit für Schülerinnen der 11., 12. und 13. Klassen, an einem speziellen Workshop teilzunehmen, der sich mit Themen wie Künstlicher Intelligenz und Mobilität beschäftigt. Im Anschluss an den Workshop findet ein Austausch mit „Bauhaus.Botschafter*innen“ statt, die den Teilnehmerinnen wertvolle Einsichten in ihre Studienrichtungen Informatik und Bauingenieurwesen geben können. Laut radiolotte.de beginnt dieses Programm am Donnerstag, den 27. April um 8:15 Uhr.
Unterstützung für Mädchen in MINT-Berufen
Die Bauhaus-Universität Weimar ist Teil einer größeren Initiative, die darauf abzielt, Mädchen für MINT-Berufe zu begeistern. Diese Berufe sind in Österreich stark unterrepräsentiert, obwohl sie viele Chancen und ein hohes zukünftiges Verdienstpotential bieten. Das Bundeskanzleramt hebt hervor, dass es wichtig ist, alte Rollenklischees abzubauen und Mädchen frühzeitig für MINT-Fächer zu interessieren. Dies geschieht durch die Förderung von Bewusstsein für ökonomische Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit.
Ein weiteres Beispiel für diese Unterstützung ist der Girls‘ Day im Bundesdienst, der seit 2006 jährlich durchgeführt wird. Hier lernen Schülerinnen nicht-traditionelle Berufe kennen und erhalten praktische Einblicke in die Arbeitswelt des öffentlichen Dienstes. Beim Girls‘ Day im Bundeskanzleramt werden Mädchen für technische und naturwissenschaftliche Berufe begeistert, mit Workshops zu Themen wie Algorithmen, Robotik und Kodierung. Solche Initiativen unterstützen die europäischen Jugendziele wie Gleichberechtigung aller Geschlechter und gute Arbeit für alle.
Fazit
Der Girls‘ Day an der Bauhaus-Universität Weimar bietet eine hervorragende Plattform, um Mädchen für Wissenschaft und Technik zu begeistern. Veranstaltungen wie diese sind entscheidend, um das Interesse an MINT-Fächern zu fördern und die künftigen Generationen von Frauen in diesen Bereichen zu unterstützen. Die Kombination aus spannenden Programmen und der Möglichkeit, direkt mit Fachleuten in Kontakt zu treten, wird sicherlich viele junge Mädchen motivieren, ihre Karrierewege im MINT-Bereich zu erkunden.
Details | |
---|---|
Ort | Bauhaus-Universität Weimar, Marienstr. 7, 99423 Weimar, Deutschland |
Quellen |