Gesundheitsminister warnt vor dem Ende der Sperrung

Tel Aviv. Der israelische Gesundheitsminister hat ein Ende der Koronasperrmaßnahmen im Land gefordert. Die Impfdaten sind ausgezeichnet, schrieb Juli Edelstein am Freitag auf Twitter. Ab Ende des Monats könnte es gefährlich sein. Aufgrund politischer Spiele drohten die Aufhebung der Beschränkungen aufzuheben, und Israel würde zu einem unkontrollierbaren Korona-Inkubator. Edelstein forderte die Bürger auf, verantwortlich zu sein.
Video
Corona: Israel hat die zweite Sperre verschärft
Die Koronaregeln wurden vom israelischen Premierminister Netanjahu erneut verschärft. Das Land befindet sich seit dem 18. September in einer zweiten Sperrung. © Reuters
Israel befindet sich in einer dritten Koronawelle. In dem Land mit etwas mehr als neun Millionen Einwohnern gibt es seit drei Wochen eine weitere harte Sperre mit strengen Regeln wie Einschränkungen der Freizügigkeit. Parallel dazu läuft eine massive Impfkampagne. Die täglichen Infektionsraten sind jedoch immer noch sehr hoch. Der Hauptgrund dafür ist eine eingeführte Virusmutation.
Israel: Die Sperrmaßnahmen laufen Ende Januar aus
Die Sperrmaßnahmen laufen am Montagabend aus. Die Schließung des internationalen Flughafens Ben Gurion und der Landesgrenzen ist nur bis Ende Januar geplant. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu drängt auf eine Ausweitung der Beschränkungen. Sein rechtskonservativer Likud konnte bisher keine Einigung mit der zentralen Allianz Blau-Weiß von Verteidigungsminister Benny Gantz erzielen.
Medienberichten zufolge ist der Grund ein Streit über eine mögliche Verschärfung der Strafen für Regelverstöße. Eine parlamentarische Sitzung ist für Sonntag geplant. Die Koalition von Likud und Blau-Weiß sowie kleinere Partner waren Ende letzten Jahres aufgrund eines Haushaltsstreits geplatzt. Eine Neuwahl ist am 23. März geplant.
Israel: 2,9 Millionen Menschen erhielten die erste Koronaimpfung
Nach offiziellen Angaben vom Freitag haben in Israel bisher rund 2,9 Millionen Menschen eine erste Koronaimpfung erhalten. Von diesen erhielten 1,6 Millionen Menschen auch eine zweite Dosis. In Deutschland, das rund neunmal so viele Einwohner hat wie Israel, haben rund 1,7 Millionen Menschen eine erste Impfung und 366.000 Menschen eine zweite Impfung erhalten (Stand 28. Januar).
Details | |
---|---|
Quellen |