Teilzeit ist auch für Manager möglich

Geschäftsführer Heiko Hambrock hat mit 70 freien Tagen deutlich mehr Freizeit als viele seiner Mitarbeiter. Seit Jahresbeginn hat der 49-Jährige, der ein Team von bis zu 60 Mitarbeitern beim niedersächsischen Elektromobilitätsunternehmen EWE Go leitet, seine Arbeitszeit um 20 Prozent reduziert. „Ich werde dieses Jahr 50 Jahre alt“, sagt der Business-Absolvent. „Ich habe mich entschlossen, mit meinem Leben neben so viel Arbeit noch ein paar andere Dinge zu tun.“ Neben professionellen Terminen umfasst sein Zweijahresplan Zeit für Familie, Freunde und sein Hobby des Langstrecken-Triathlons. Bei der Arbeit war viel Koordination erforderlich, aber Hambrock ist überzeugt, dass es funktionieren wird. „Ich habe …
Geschäftsführer Heiko Hambrock hat mit 70 freien Tagen deutlich mehr Freizeit als viele seiner Mitarbeiter. Seit Jahresbeginn hat der 49-Jährige, der ein Team von bis zu 60 Mitarbeitern beim niedersächsischen Elektromobilitätsunternehmen EWE Go leitet, seine Arbeitszeit um 20 Prozent reduziert. „Ich werde dieses Jahr 50 Jahre alt“, sagt der Business-Absolvent. „Ich habe mich entschlossen, mit meinem Leben neben so viel Arbeit noch ein paar andere Dinge zu tun.“ Neben professionellen Terminen umfasst sein Zweijahresplan Zeit für Familie, Freunde und sein Hobby des Langstrecken-Triathlons. Bei der Arbeit war viel Koordination erforderlich, aber Hambrock ist überzeugt, dass es funktionieren wird. „Ich habe … (Symbolbild/NAG)

Geschäftsführer Heiko Hambrock hat mit 70 freien Tagen deutlich mehr Freizeit als viele seiner Mitarbeiter. Seit Jahresbeginn hat der 49-Jährige, der ein Team von bis zu 60 Mitarbeitern beim niedersächsischen Elektromobilitätsunternehmen EWE Go leitet, seine Arbeitszeit um 20 Prozent reduziert.

„Ich werde dieses Jahr 50 Jahre alt“, sagt der Business-Absolvent. „Ich habe mich entschlossen, mit meinem Leben neben so viel Arbeit noch ein paar andere Dinge zu tun.“ Neben professionellen Terminen umfasst sein Zweijahresplan Zeit für Familie, Freunde und sein Hobby des Langstrecken-Triathlons. Bei der Arbeit war viel Koordination erforderlich, aber Hambrock ist überzeugt, dass es funktionieren wird. „Ich habe im Grunde einen festen Ersatz“, sagt er.

Mehr Zeit für Familie und Freunde

Elena Hoberg, Leiterin des Privatkundenmarketings beim Telekommunikationsunternehmen EWE Tel, hat ebenfalls ihre Arbeitszeit reduziert. Seit Juni 2020 arbeitet sie 28 Stunden pro Woche – nach Bedarf verteilt. „Wir werden das natürlich im Team besprechen“, sagt sie. Der 35-Jährige nutzte die freien Stunden zunächst für Teilzeitstudien. Sie ist jetzt glücklich, mehr Zeit für ihre Familie, Freunde und Hunde zu haben. Ihr Team von zehn Frauen und Männern reagierte positiv auf ihre Teilzeitentscheidung, sagt Hoberg. „Ich war wirklich erstaunt, wie viel Unterstützung es dafür gab.“ Sie kann ihren Job voll und ganz gerecht machen.

Die meisten Manager in Deutschland arbeiten mindestens 40 Stunden pro Woche, viele deutlich mehr. Laut der Arbeitszeiterhebung des Bundesinstituts für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz arbeiteten 2019 rund zwölf Prozent der Personen in Führungspositionen in Teilzeit. „Frauen arbeiten viel häufiger in Teilzeit in Führungspositionen als Männer“, sagte a Sprecherin des Bundesarbeitsministeriums. „Die Hauptgründe dafür könnten die Vereinbarkeit von beruflichen und privaten Angelegenheiten sein, da Frauen bei der Sicherung des Familienlebens immer noch verantwortungsbewusster sind als Männer.“

Recht auf Teilzeit auch in Führungspositionen

Die Bundesregierung unterstützt Teilzeitarbeit und schreibt gesetzlich vor, dass Arbeitgeber dies auch in Führungspositionen ermöglichen müssen. Eine Führungsrolle allein kann daher kein Grund sein, den Wunsch nach Teilzeitarbeit abzulehnen. Teilzeitführung ist jedoch nicht sehr verbreitet.

Der Verband der Spezialisten und Manager (DFK) fordert ein Umdenken in Unternehmen, um den Managern die Möglichkeit zu geben, Teilzeit zu arbeiten. „In Zeiten eines klaren Arbeitsmarktes müssen Unternehmen den Spezialisten und Managern von morgen Vorteile bieten“, sagte DFK-Chef Michael Krekels. Teilzeitmöglichkeiten könnten laut DFK-Vorstandsmitglied Nils Schmidt auch dazu beitragen, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen.

Der Wettbewerb um gute Spezialisten und Manager führt dazu, dass viele Unternehmen flexible und familienfreundliche Arbeitsmodelle anbieten. Teilzeitmöglichkeiten gewinnen an Bedeutung. Beim Automobilhersteller Volkswagen ist es beispielsweise grundsätzlich möglich, auf allen Führungsebenen Teilzeit zu arbeiten, wie VW-Sprecherin Alexandra Bakir sagt. „Volkswagen stellt jedoch fest, dass Führungskräfte auf höheren Führungsebenen Teilzeitarbeit weniger in Anspruch nehmen als Führungskräfte auf niedrigeren Ebenen.“ Ein Modell, das VW weiter ausbauen möchte, ist die Jobsharing. Zwei Teilzeitbeschäftigte teilen sich eine Position.

Unternehmen wollen Manager langfristig halten

Nach Angaben des Bundesverbandes der deutschen Arbeitgeberverbände haben Unternehmen ein großes Interesse daran, gute Führungskräfte langfristig – auch in Teilzeit – zu gewinnen, zu fördern und zu halten. „Gerade der Mangel an Kinderbetreuungsmöglichkeiten ist oft der Grund, warum Mitarbeiter Teilzeit arbeiten“, sagte eine Sprecherin. Der Ausbau hochwertiger Kinderbetreuung und Ganztagsschulen sollte daher gefördert werden.

Der Oldenburger Energie- und Telekommunikationskonzern EWE betrachtet das Teilzeitmanagement als richtungsweisend. Seit Dezember bietet das Unternehmen alle für Teilzeitarbeit geeigneten Führungspositionen an – wöchentliche, monatliche, jährliche und flexible Teilzeitarbeit ist möglich. Ziel ist es, ein breiteres Spektrum an Talenten für verantwortungsvolle Positionen zu gewinnen, wie HR-Direktorin Marion Rövekamp sagt. Ziel ist es, Frauen zu motivieren, die sich aus familiären Gründen gegen eine Führungsposition entschieden haben. Aber: „Wir werden nur weiterkommen, wenn sowohl Männer als auch Frauen diese Angebote annehmen.“

Nach Angaben des Bundesarbeitsministeriums hat der Wunsch nach Arbeitszeitverkürzung in den letzten Jahren zugenommen. Dieser Trend zeigt sich laut Sprecherin besonders bei jungen Mitarbeitern bis zum Alter von 29 Jahren. Ihr zufolge ist es schwierig zu beurteilen, ob Teilzeitmodelle in Zukunft auch für Manager an Bedeutung gewinnen werden. Studien zeigen jedoch, dass Teilzeit- oder Vollzeitäquivalent-Teilzeitarbeit in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird.

© dpa-infocom, dpa: 210226-99-603476 / 2

dpa

.

Inspiriert vom LVZ Newsticker -> Zum kompletten Artikel

Details
Quellen