Gladbachs Trainer Marco Rose über Man City-Trainer Pep Guardiola: Einer, der Teams formt

Vor dem Hinspiel des Hinspiels in der Champions League gegen Manchester City am Mittwoch (21 Uhr, DAZN) sprach Borussia Mönchengladbachs Trainer Marco Rose respektvoll über Stadttrainer Pep Guardiola. Rose nannte den Spanier einen Trainer, der inzwischen „Mannschaften geformt, Fußball geformt, natürlich Weltklasse. Es macht Spaß, seine Mannschaften spielen zu sehen“. Die Frage, ob Guardiola, der 2009 in seinem ersten Jahr als Cheftrainer des FC Barcelona die Königsklasse gewann, zu Beginn seiner Trainerkarriere eine Inspiration für sich war, wurde vom zukünftigen BVB-Trainer Rose abgelehnt. Nach seiner beruflichen Laufbahn wechselte er zu Lok Leipzig, „um für mich herauszufinden, ob ich Trainer werden …
Vor dem Hinspiel des Hinspiels in der Champions League gegen Manchester City am Mittwoch (21 Uhr, DAZN) sprach Borussia Mönchengladbachs Trainer Marco Rose respektvoll über Stadttrainer Pep Guardiola. Rose nannte den Spanier einen Trainer, der inzwischen „Mannschaften geformt, Fußball geformt, natürlich Weltklasse. Es macht Spaß, seine Mannschaften spielen zu sehen“. Die Frage, ob Guardiola, der 2009 in seinem ersten Jahr als Cheftrainer des FC Barcelona die Königsklasse gewann, zu Beginn seiner Trainerkarriere eine Inspiration für sich war, wurde vom zukünftigen BVB-Trainer Rose abgelehnt. Nach seiner beruflichen Laufbahn wechselte er zu Lok Leipzig, „um für mich herauszufinden, ob ich Trainer werden … (Symbolbild/NAG)

Vor dem Hinspiel des Hinspiels in der Champions League gegen Manchester City am Mittwoch (21 Uhr, DAZN) sprach Borussia Mönchengladbachs Trainer Marco Rose respektvoll über Stadttrainer Pep Guardiola. Rose nannte den Spanier einen Trainer, der inzwischen „Mannschaften geformt, Fußball geformt, natürlich Weltklasse. Es macht Spaß, seine Mannschaften spielen zu sehen“. Die Frage, ob Guardiola, der 2009 in seinem ersten Jahr als Cheftrainer des FC Barcelona die Königsklasse gewann, zu Beginn seiner Trainerkarriere eine Inspiration für sich war, wurde vom zukünftigen BVB-Trainer Rose abgelehnt. Nach seiner beruflichen Laufbahn wechselte er zu Lok Leipzig, „um für mich herauszufinden, ob ich Trainer werden möchte. Ich habe weniger an Pep gedacht.“

Anzeige

Wenn es nach Rose geht, sollte sich sein Team nicht darauf beschränken, gegen die Engländer zu verteidigen, die derzeit in beeindruckender Form sind. Er forderte seine Spieler auf, selbst mutig zu sein und „Akzente und Nadelstiche zu setzen. Denn wenn City eine Sache nicht mag, ist es, wenn sie den Ball nicht selbst haben.“ Wie lässt sich der aktuelle Erfolg der souveränen Premier League-Spitzenreiter erklären? Gladbachs Außenverteidiger Oscar Wendt, der die Bürger bereits in den ersten beiden Spielen der Champions League mit den „Fohlen“ getroffen hatte, fasste es ganz einfach zusammen: „Erklären? Sie sind gut, das ist die einfachste Erklärung.“

Aufgrund der durch die Corona verursachten Reisebeschränkungen muss Borussia sein „Heimspiel“ in Budapest bestreiten – ähnlich wie in der Vorwoche, als RB Leipzig gegen Liverpool (0: 2) spielte. Während die Sachsen sogar ihren Stadionansager einfliegen ließen, sagt Rose, er wolle die Atmosphäre zu Hause nicht „nachahmen“. Der 44-Jährige betonte: „Wir haben keine Tricks, weil man das Gefühl nicht erzeugen kann. Wir spielen in Ungarn in einem Stadion, das wir nicht kennen.“

Inspiriert vom LVZ Newsticker -> Zum kompletten Artikel

Details
Quellen