Johnson & Johnson beantragt die Zulassung eines Corona-Impfstoffs in der EU - Was ist über den Impfstoff bekannt?

Hannover. Das US-amerikanische Pharmaunternehmen Johnson & Johnson hat bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) die Genehmigung für das Inverkehrbringen seines Corona-Impfstoffs beantragt. Die EMA gab am Dienstag bekannt. „Das Human Medicine Committee (CHMP) der EMA wird den als Janssen Covid-19-Impfstoff bekannten Impfstoff nach einem beschleunigten Zeitplan bewerten.“
Der Ausschuss könnte bis Mitte März 2021 eine Stellungnahme abgeben, sofern die Daten des Unternehmens zur Wirksamkeit, Sicherheit und Qualität des Impfstoffs ausreichend umfassend und robust sind, heißt es in einer Erklärung. Eine so kurze Zeit für die Bewertung ist nur möglich, weil die EMA bereits während einer laufenden Überprüfung einige Daten überprüft hat. In dieser Phase wertete die EMA bereits Qualitätsdaten und Daten aus Laborstudien aus, wie gut der Impfstoff die Produktion von Antikörpern und Immunzellen auslöst.
Wenn der Johnson & Johnson-Impfstoff zugelassen wird, wäre dies der vierte Corona-Impfstoff in der EU. Impfstoffe von Biontech / Pfizer, Moderna und Astrazeneca sind bereits zugelassen. Vor etwas mehr als einer Woche beantragte Johnson & Johnson auch in den USA eine Notfallgenehmigung.
EU-Kommission bestellt 200 Millionen Dosen
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen begrüßte den Schritt des Herstellers. Die EU-Kommission wird die Genehmigung erteilen, sobald die EMA eine positive wissenschaftliche Bewertung abgegeben hat, erklärte von der Leyen. Die EU-Kommission hat bei Johnson & Johnson Impfdosen für 200 Millionen Menschen bestellt. Die Besonderheit: Eine Dosis reicht wahrscheinlich für die Immunisierung aus. Alle anderen derzeit verwendeten Impfstoffe müssen zweimal injiziert werden.
Der Johnson & Johnson-Impfstoff ist ein Vektorimpfstoff. Es basiert auf einem harmlosen menschlichen Erkältungsvirus (Adenovirus 26), das die genetische Information für das Spike-Protein des Coronavirus enthält. Wenn das Rhinitis-Virus an die menschlichen Zellen bindet, wird die genetische Information freigesetzt und es werden Sars-CoV-2-Antigene produziert, die dem Immunsystem präsentiert werden. Auf diese Weise kann die gewünschte Immunantwort ausgelöst werden.
Video
Wie wird ein Impfstoff hergestellt?
Die Forschung an einem Impfstoff gegen Covid-19 ist unerbittlich. Der erste Kandidat befand sich innerhalb eines Jahres in der Zulassungsphase.
Zwischenergebnisse der Phase-III-Studie: Impfstoff zeigt 66 Prozent Schutz gegen Covid-19
Anfang Februar gab Johnson & Johnson ein Zwischenergebnis seiner Phase-III-Studie mit rund 44.000 Probanden bekannt, wonach der Impfstoff vier Wochen nach der Verabreichung einen 66-prozentigen Schutz gegen mittelschwere oder schwere Covid-19-Erkrankungen bietet. Die Wirksamkeit gegen schwere Krankheiten wurde mit 85 Prozent angegeben. Die Prozentsätze bedeuten, dass es in der geimpften Testgruppe weniger Fälle gab als in der Placebo-Testgruppe.
Im Gegensatz zu den Impfstoffen von Biontech / Pfizer und Moderna kann der Vektorimpfstoff bei Kühlschranktemperatur transportiert und gelagert werden. Bei Konkurrenzprodukten, die bereits in der EU verwendet werden und im Abstand von mehreren Wochen zweimal injiziert werden, ist die Wirksamkeit nach Studienergebnissen jedoch deutlich höher.
Details | |
---|---|
Quellen |