Leipziger Buchmesse 2025: ARD, ZDF und 3sat feiern die Literatur!

ARD, ZDF und 3sat präsentieren gemeinsam eine Literaturbühne auf der Leipziger Buchmesse 2025 mit über 70 Autoren und Livestreams.
ARD, ZDF und 3sat präsentieren gemeinsam eine Literaturbühne auf der Leipziger Buchmesse 2025 mit über 70 Autoren und Livestreams. (Symbolbild/NAG)

Gemeinsame Buchkultur: ARD, ZDF und 3sat setzen Akzente auf der Leipziger Buchmesse 2025

24.03.2025 – 10:00

ARD Presse

Leipzig wird zum Schauplatz einer besonderen Zusammenarbeit im Bereich der Literatur: Vom 27. bis 30. März 2025 präsentieren ARD, ZDF und 3sat ihre zusammen organisierte Literaturbühne in der Glashalle der Leipziger Buchmesse. Diese Kooperation hat nicht nur das Ziel, aktuelle literarische Trends zu fördern, sondern auch, in Zeiten globaler Herausforderungen einen Raum für Diskussionen über Demokratie und gesellschaftliche Werte zu schaffen.

Ein Highlight der Veranstaltung wird die Anwesenheit von über 70 namhaften Autorinnen und Autoren sein, darunter Größen wie Ursula Krechel, Hape Kerkeling und der Norweger Karl Ove Knausgård, dessen Werke international geschätzt werden. Die Vielfalt der Perspektiven und Themen, die auf der Literaturbühne behandelt werden, spiegelt die unterschiedlichen Facetten der zeitgenössischen Literatur wider.

Die Hauptredaktionsleiterin Kultur und Jugend im MDR, Jana Cebulla, betont, wie wichtig diese Plattform für den literarischen Diskurs ist: „Wir freuen uns, ein Programm zu bieten, das von politischer Debatte bis hin zu Themen wie Feminismus und Popkultur reicht.“ Der Ansatz, verschiedene kulturelle Strömungen zusammenzubringen, ist eine Herzensangelegenheit der Kooperationspartner und zielt darauf ab, ein breites Publikum anzusprechen.

Die Veranstaltung wird nicht nur vor Ort, sondern auch digital ein breites Publikum erreichen. Mit einem täglichen Livestream und weiteren multimedialen Angeboten soll das literarische Geschehen einer breiten Masse zugänglich gemacht werden. Website und Streamingdienste der beteiligten Sender bieten Zuschauern die Möglichkeit, die Lesungen und Diskussionen nachzuvollziehen, auch wenn sie nicht selbst vor Ort sein können.

Ein besonderes Augenmerk liegt zudem auf der LitPop-Veranstaltung, die am 29. März stattfinden wird. Diese wird durch die Zusammenarbeit von MDR und ARTE zum 13. Mal unterstützt und bringt junge, literarisch interessierte Menschen zusammen. Die Kombination aus Lesungen und Live-Musik sorgt dafür, dass Literatur auch auf unterhaltsame Weise erlebbar wird, sodass der Austausch zwischen Lesern und Autoren gefördert wird.

Zusätzlich wird die ARD im gleichen Zeitraum die „ARD Radiokulturnacht Unter Büchern“ ausstrahlen, die bedeutende Gesprächspartner in die Diskussion einbezieht und aktuelle gesellschaftliche Themen behandelt. Diese Initiativen zeigen das Engagement der öffentlich-rechtlichen Sender, einen Raum für wichtige gesellschaftliche Diskurse zu schaffen.

Insgesamt verdeutlicht die Beteiligung von ARD, ZDF und 3sat an der Leipziger Buchmesse die Relevanz literarischer Dialoge in der heutigen Zeit. Indem sie eine Plattform für Lesungen, Debatten und interaktive Gespräche bieten, stärken sie nicht nur die Literaturkultur, sondern tragen auch zur Förderung gesellschaftlicher Auseinandersetzungen bei. Somit wird Leipzig 2025 nicht nur als Ort der Buchmesse, sondern auch als Kern eines dynamischen kulturellen Austauschs in Erinnerung bleiben.

Pressekontakt:

MDR/ARD: Kommunikations- und Mediendesk: Alexander Hiller, Tel.: (0341) 3 00 64 72, E-Mail: Kommunikation-desk@mdr.de

ZDF-Kommunikation: Bei Fragen zur Pressemitteilung erreichen Sie Britta Schröder und Katharina Rudolph, per E-Mail unter Schroeder.B@zdf.de und Rudolph.K@zdf.de

ARD Kultur: Kommunikation, Birgit Friedrich, Tel.: (03643) 5 29 70 99 33, E-Mail: birgit.friedrich@ardkultur.de

Original-Content von: ARD Presse, übermittelt durch news aktuell

Details
Quellen