Die Freiflächen im Übergangsbereich zwischen den Siedlungen und der offenen Landschaft im Südwesten Leipzigs werden gemeinsam auf einem Spaziergang erkundet. Sie beginnt um 13:30 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle der Linie 1 in Lausen (Startpunkt 1). Im Walradus-Hof, Emil-Teich-Straße 4 (Startpunkt 2) beginnt die zweite Runde um 16:30 Uhr. Es ist möglich, nur einen Teil zu nehmen oder mit beiden Teilen bis ca. 18:00 Uhr zu bleiben. Die Teilnahme ist kostenlos und Es ist keine Registrierung erforderlich.
Der Beteiligungsprozess für den Green Master Plan, der im Februar 2019 begann, umfasst neben den grünen Korridoren eine Vielzahl verschiedener Beteiligungsoptionen wie Bürgerforen, Online-Teilnahme, Workshops und grüne Labors. Die Dokumentation der Veranstaltungen und die Ergebnisse der ersten Online-Umfrage werden unter www.leipzig.de/masterplan-gruen veröffentlicht. Ein weiteres Bürgerforum soll Einblicke in die Arbeit der Planungsbüros im Herbst 2020 geben. Alle Bürger und zivilgesellschaftlichen Akteure werden gebeten, zur Entwicklung des Grünen Masterplans beizutragen und kreative Ansätze und mögliche Lösungen für städtisches Grün und Wasser zu entwickeln in Leipzig zusammen.
Da die für Mai 2020 geplanten Grünwanderungen durch die Stadtteile Schönefeld-Abtnaundorf und Schönefeld Ost wegen der Pandemie abgesagt werden mussten, wurde alternativ ein Audio-Spaziergang entwickelt, der unter www.leipzig.de/masterplan-gruen heruntergeladen werden kann .